24-01-2011, Monday-20:23:53
Was ich noch ganz vergessen habe:
Kannst du mir die Schiffe zum testen packen, Frank? Die Kohleschute wäre dafür auch nützlich aber nicht zwingend erforderlich
.
Bei der Concordia könnte es mit den Werten schwierig werden, da die schon mehr Passagiere aufnimmt, als jedes andere Schiff im pak.german zu dieser Zeit. Aber wie gesagt, darüber können wir ja dann ja sprechen.
Kannst du mir die Schiffe zum testen packen, Frank? Die Kohleschute wäre dafür auch nützlich aber nicht zwingend erforderlich
![Wink Wink](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/wink.png)
Zitat:Original von Paco_mIch hätte nichts gegen reale Vorbilder, bei beliebigen Werten bin ich mir ohnehin jedes Mal unsicher, ob sie auch zum Schiff passen. Allerdings kenn ich mich überhaupt nicht aus, deswegen kann ich nicht nach nach passenden Werten suchen. Wenn du noch mehr findest kannst du es gerne posten, dann können wir drüber diskutieren.
Zu den Schiffen:
Wäre es nicht stimmiger fürs Gesamtpak sich hier passende Realvorbilder zu nehmen und deren Werte für Gewicht, Leistung, Geschwindigkeit und Passagierzahl zu übernehmen?
Ich weiß, es macht das Balancing schwieriger aber nachdem alle Schienen und Straßenfahrzeuge sowie Flugzeuge auf diese Art gemacht wurden und auch die Namen der Vorbilder im Pak tragen find ich es etwas seltsam, daß nur bei den Schiffen alles frei erfunden ist.
Die zwei kleinen Postdampfer sind der Grafik nach Schaufelraddampfer wie sie zB am Rhein fuhren.
Reales Beispiel "Concordia"
Baujahr 1827
230 Passagiere + 60t Fracht (Könnte man als Post interpretieren)
52kW
45x5m
Eigengewicht ca. 120t
Geschwindigkeit flußab 20km/h und flußauf 10km/h (also Mittel: 15km/h)
Bei der Concordia könnte es mit den Werten schwierig werden, da die schon mehr Passagiere aufnimmt, als jedes andere Schiff im pak.german zu dieser Zeit. Aber wie gesagt, darüber können wir ja dann ja sprechen.