01-02-2011, Tuesday-01:14:14
So, der Test läuft. Ich hab Paco_m's Karte aus dem aktuellen Netzwerkspiel verwendet, an der wollte ich mich ohnehin mal versuchen. Ich hoffe, dass es funktioniert, im Moment gibt es ja noch Probleme bei der Posterzeugung (s. Bug-Report).
Eine Sache würde mich interessieren: Wie kommen die Werte bei Div C (Triebfahrzeuge, Spalte L) bzw. die Multiplikatoren zur Kaufpreisberechnung (Div B, Werte am Ende der Formeln) zustande. Durch Testen bzw. nach Gefühl?
Bei den Formeln ist mir möglicherweise auch ein logischer Fehler aufgefallen. Sollte bei der Berechnung der maximalen Zuglast der Triebfahrzeuge nicht das Eigengewicht der Lok (ggf. + Tender) mit berücksichtigt werden? Nehmen wir z.B. die sä IIIb T. Mit 108 KW kann sie max. 54 t auf 50 km/h beschleunigen, soweit korrekt. Allerdings schließt das auch die 18 t Eigengewicht mit ein, sodass tatsächlich nur noch 36 t angehängt werden können. Bei der Berechnung der Wagen (Zugberechnung, Spalte D) wird allerdings von 54 t ausgegangen. So kann die sä IIIb T entgegen der berechneten 6 old_Personenwagen tatsächlich nur 4 davon ziehen (bzw. auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen).
Zitat:Original von FrankPIch meinte damit vor allem, dass ich mich erst mit einem Teil intensiv genug beschäftigt hatte, um die Formeln nachzuvollziehen. Wenn man da mal den Durchblick hat, ist das Meiste recht einfach.
Zitat:Original von 3+4i
Ich hab mich mal in deine Fahrzeugtabelle vertieft. Die Berechnungen sind komplexer als ich dachte. Bisher hab ich erst einen Teil verstanden ....
Welchen Teil verstehst Du nicht?
Eine Sache würde mich interessieren: Wie kommen die Werte bei Div C (Triebfahrzeuge, Spalte L) bzw. die Multiplikatoren zur Kaufpreisberechnung (Div B, Werte am Ende der Formeln) zustande. Durch Testen bzw. nach Gefühl?
Bei den Formeln ist mir möglicherweise auch ein logischer Fehler aufgefallen. Sollte bei der Berechnung der maximalen Zuglast der Triebfahrzeuge nicht das Eigengewicht der Lok (ggf. + Tender) mit berücksichtigt werden? Nehmen wir z.B. die sä IIIb T. Mit 108 KW kann sie max. 54 t auf 50 km/h beschleunigen, soweit korrekt. Allerdings schließt das auch die 18 t Eigengewicht mit ein, sodass tatsächlich nur noch 36 t angehängt werden können. Bei der Berechnung der Wagen (Zugberechnung, Spalte D) wird allerdings von 54 t ausgegangen. So kann die sä IIIb T entgegen der berechneten 6 old_Personenwagen tatsächlich nur 4 davon ziehen (bzw. auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen).