19-07-2005, Tuesday-21:32:48
Spielt denn momentan niemand Simutrans? Nachdem die Frage konkret aufkam, schätzt man doch zumindest, wer mal Lust hat, zählt ab. Es fällt auf, dass nicht unbedingt kurze Luftentfernungen sehr geringe Frachten bringen. Erst wenn Start und Ziel (auch bei Zwischenstops und Wegpunkten) gut auf einer Gitterlinie liegen, wird die Fracht auffällig gering.
Das bedeutet, es wird die Winkelentfernung zugrunde gelegt (nicht die Luftentfernung). Das halte ich allerdings für einen optimalen Kompromiss. Jede immerhin performanceträchtige Dauerzählung ist entbehrlich. Wer Strecken tatsächlich mal deutlich länger als die Winkelentfernung legt, kann ja Wegkunkte setzen. Über die Teilauszahlungen bekommt man die volle Wegfracht.
Bliebe nur die Möglichkeit, an an der stehenden Ausrüstung während der Beladung über den wiederholten "Fahrplan"-Aufruf quasi beliebig viel Geld "verdienen" zu können. Für den Moment der regulären Aktionen ist der Fahrplanaufruf gesperrt. Aber Züge halten zur Beladung länger. Den Fahrplanaufruf sollte man sicher nicht unterbinden. Doch an Beladestellen sollte beim Aufruf keine Teilauszahlung erfolgen. Vielleicht lässt sich in den Aufruf eine entsprechende Prüfung einbauen?
Das bedeutet, es wird die Winkelentfernung zugrunde gelegt (nicht die Luftentfernung). Das halte ich allerdings für einen optimalen Kompromiss. Jede immerhin performanceträchtige Dauerzählung ist entbehrlich. Wer Strecken tatsächlich mal deutlich länger als die Winkelentfernung legt, kann ja Wegkunkte setzen. Über die Teilauszahlungen bekommt man die volle Wegfracht.
Bliebe nur die Möglichkeit, an an der stehenden Ausrüstung während der Beladung über den wiederholten "Fahrplan"-Aufruf quasi beliebig viel Geld "verdienen" zu können. Für den Moment der regulären Aktionen ist der Fahrplanaufruf gesperrt. Aber Züge halten zur Beladung länger. Den Fahrplanaufruf sollte man sicher nicht unterbinden. Doch an Beladestellen sollte beim Aufruf keine Teilauszahlung erfolgen. Vielleicht lässt sich in den Aufruf eine entsprechende Prüfung einbauen?