08-04-2011, Friday-18:56:49
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Du Dir die Dinge gerne unnötig schwer machst. Wenn Du sowieso Linux verwendest, warum nimmst Du nicht einfach makeobj so wie es ist? Es geht viel schneller und die Fehlermeldungen geben Dir eventuell Hinweise auf das Problem, wenn etwas nicht klappt.
Das ist auch gar nicht schwer:
1. Du öffnest ein Terminal (bei gnome im Hauptmenü unter Zubehör -> Terminal)
2. Du gehst in den Pfad, in dem Deine Quelldateien liegen mit
cd /home/Benutzer/Verzeichnis mit Deinen Quellen
Den Pfad mußt Du natürlich entsprechend anpassen!
3. Du tippst den makeobj-Befehl ein, wie oben beschrieben
4. Du kannst das Terminal wieder schließen z. B. mit exit
Das ist auch gar nicht schwer:
1. Du öffnest ein Terminal (bei gnome im Hauptmenü unter Zubehör -> Terminal)
2. Du gehst in den Pfad, in dem Deine Quelldateien liegen mit
cd /home/Benutzer/Verzeichnis mit Deinen Quellen
Den Pfad mußt Du natürlich entsprechend anpassen!
3. Du tippst den makeobj-Befehl ein, wie oben beschrieben
4. Du kannst das Terminal wieder schließen z. B. mit exit