01-07-2011, Friday-22:09:45
Wie wäre es mit folgendem Beispiel:
In pak64 gibt es zwei identische Dieselloks, eine ist das erste, die andere das zweite Fahrzeug. In der Realität hat die zweite Lok eben keinen Führerstand, sondern wird auch von der ersten gesteuert (und kostet im Unterhalt genauso viel bei Simutrans...)
Ein anderer Grund gegen die Kopplungsmöglichkeit wäre die Kupplungslast, wenn die Kristine zum Beispiel zu zweit so viel Leistung bringen würden, dass die Kupplung hinter der zweiten Lok beim Anfahren einfach abschert.
Finde ich sowieso interessant, dass es koppelbare Dampfloks geben sollte, da würde mir jetzt nur eine amerikanische einfallen, die ebenfalls ohne Führerstand im zweiten Fahrzeug auskam.
In pak64 gibt es zwei identische Dieselloks, eine ist das erste, die andere das zweite Fahrzeug. In der Realität hat die zweite Lok eben keinen Führerstand, sondern wird auch von der ersten gesteuert (und kostet im Unterhalt genauso viel bei Simutrans...)
Ein anderer Grund gegen die Kopplungsmöglichkeit wäre die Kupplungslast, wenn die Kristine zum Beispiel zu zweit so viel Leistung bringen würden, dass die Kupplung hinter der zweiten Lok beim Anfahren einfach abschert.
Finde ich sowieso interessant, dass es koppelbare Dampfloks geben sollte, da würde mir jetzt nur eine amerikanische einfallen, die ebenfalls ohne Führerstand im zweiten Fahrzeug auskam.