01-07-2011, Friday-22:54:09
Es gibt definitiv koppelbare und nicht-koppelbare Lokomotiven: Im wikipedia-Artikel über die dunkelrote DR-E-Lok zum Beispiel steht dass sie nicht in Doppeltraktion verwendet werden kann und in Simutrans geht es tatsächlich nicht. Es sieht also so aus als hätten sich die Entwickler solche Informationen übernommen.
Bei Dampfloks wurden Mallet- oder Garratt-Bauweise, also ein Kessel der mehrere Kolben in seperaten Drehgestellen antreibt, Mehrfachtraktionen vorgezogen, da es _sehr_ aufwändig ist zwei Dampfloks zu synchronisieren.
Heutige Loks kann man wahrscheinlich beliebig koppeln da eine Lok typischerweise schon auf mehreren, mit eigenen Motoren angetriebenen, Drehgestellen läuft. Der Rest ist eine reine Frage des Kommunikationsprotokolls.
Da "H-Trans"-Fahrzeuge fiktiv sind hat der pak-Autor seine künstlerische Freiheit genutzt und koppelbare Dampfloks gebastelt.
Bei Dampfloks wurden Mallet- oder Garratt-Bauweise, also ein Kessel der mehrere Kolben in seperaten Drehgestellen antreibt, Mehrfachtraktionen vorgezogen, da es _sehr_ aufwändig ist zwei Dampfloks zu synchronisieren.
Heutige Loks kann man wahrscheinlich beliebig koppeln da eine Lok typischerweise schon auf mehreren, mit eigenen Motoren angetriebenen, Drehgestellen läuft. Der Rest ist eine reine Frage des Kommunikationsprotokolls.
Da "H-Trans"-Fahrzeuge fiktiv sind hat der pak-Autor seine künstlerische Freiheit genutzt und koppelbare Dampfloks gebastelt.