06-07-2011, Wednesday-22:19:12
Ich bin aus zwei Gründen dagegen:
Bei der Eisenbahn sind doch die Instandhaltungskosten höher, wenn weniger Züge auf einer Strecke unterwegs sind (von wegen Gleis abschleifen), ich glaube nicht, dass das Ersetzen der Schienen alle 20-+++++ Jahre stark abhängig von der Last ist.
Für Regionalstrecken verlangt DB Netz 8 Euro pro Kilometer pro Zug, rechne ich jetzt die kostenintensiven Späße namens Weichenheizung, Lampe im Signal (!) und verschwindende Kabel (ich meine nicht mal die Oberleitung...) weg, so scheint der Unterhalt sehr nahe bei 0 zu liegen.
Bei der Straße fällt mir ein ganz anderer Kritikpunkt ein: Ich will nämlich nicht für Stadtautos zahlen, die meine Straßen mitbenutzen (und wehe es kommt jetzt jemand mit Mindestgeschwindigkeit (oder Privatstraße)).
Abgesehen davon, würde ich es für Straßen zumindest verstehen.
Aber wieso sollte die Transsib mehr kosten?!
Bei der Eisenbahn sind doch die Instandhaltungskosten höher, wenn weniger Züge auf einer Strecke unterwegs sind (von wegen Gleis abschleifen), ich glaube nicht, dass das Ersetzen der Schienen alle 20-+++++ Jahre stark abhängig von der Last ist.
Für Regionalstrecken verlangt DB Netz 8 Euro pro Kilometer pro Zug, rechne ich jetzt die kostenintensiven Späße namens Weichenheizung, Lampe im Signal (!) und verschwindende Kabel (ich meine nicht mal die Oberleitung...) weg, so scheint der Unterhalt sehr nahe bei 0 zu liegen.
Bei der Straße fällt mir ein ganz anderer Kritikpunkt ein: Ich will nämlich nicht für Stadtautos zahlen, die meine Straßen mitbenutzen (und wehe es kommt jetzt jemand mit Mindestgeschwindigkeit (oder Privatstraße)).
Abgesehen davon, würde ich es für Straßen zumindest verstehen.
Aber wieso sollte die Transsib mehr kosten?!