01-08-2011, Monday-02:09:36
Ich habe nochmal sämtliche Busse des pak64 durchgesehen, alle Busse haben die selbe Breite wie der Jumbocruiser (also würde ich mal davon ausgehen das man das als 2,5 m durchgehen lassen kann).
Ich könnte noch eine weitere Version des Motorwagens machen, die könnte man dann für die Nicht-Turbo-Variante benutzen (440 PS anstelle von 500 PS). Beide Versionen können dann mit dem gleichen Gear-Faktor so gedrosselt werden, dass die schwache Version (voll beladen) nicht ganz die Endgeschwindigkeit erreicht. Ob man dann die Kapazität beider Varianten unterschiedlich gestaltet ist dann auch noch so eine Frage...
Am Top-Speed würde ich den Bus jetzt aber nicht unattraktiv machen wollen (das reale Vorbild wurde ja auch nicht nur im Stadtverkehr eingesetzt). Also bleiben nur die Betriebs- und Anschaffungskosten als "Nachteil". Da haben aber die jeweiligen Pak-Verwalter das letzte Wort (zumal kann ich bei der Preisgestaltung des pak.german nicht mitreden - ich habe keine Ahnung wie die Preise dort aussehen).
Ich könnte noch eine weitere Version des Motorwagens machen, die könnte man dann für die Nicht-Turbo-Variante benutzen (440 PS anstelle von 500 PS). Beide Versionen können dann mit dem gleichen Gear-Faktor so gedrosselt werden, dass die schwache Version (voll beladen) nicht ganz die Endgeschwindigkeit erreicht. Ob man dann die Kapazität beider Varianten unterschiedlich gestaltet ist dann auch noch so eine Frage...
Am Top-Speed würde ich den Bus jetzt aber nicht unattraktiv machen wollen (das reale Vorbild wurde ja auch nicht nur im Stadtverkehr eingesetzt). Also bleiben nur die Betriebs- und Anschaffungskosten als "Nachteil". Da haben aber die jeweiligen Pak-Verwalter das letzte Wort (zumal kann ich bei der Preisgestaltung des pak.german nicht mitreden - ich habe keine Ahnung wie die Preise dort aussehen).