01-08-2011, Monday-18:51:59
Hallo nochmal,
mittlerweile habe ich auch eine 128er-Version des Jumbo erstellt (vergrößert und geglättet) und im pak128.german-Forum gepostet (Beitrag siehe hier). Das dat-File basiert immernoch auf den Werten, die Hajo mal für seinen Gelenkbus angenommen hat (siehe Anhang), eigentlich (auch wenn man es nicht mehr unbedingt sieht) basiert meine ganze Arbeit auf seinem Gelenkbus.
Bisher sind in dem dat-File nur die ersten beiden Reihen der Grafik verwendet worden (einen zweiten Motorwagen gibt es auch, siehe Anhang). Sofern man den zweiten Nachläufer für Post verwenden möchte, muss man etwas von den realen Parametern des Busses abweichen (das obere Stockwerk des Nachläufers ist ja noch für Passagiere nutzbar, diese müssten dann auf den Motorwagen ausgelagert werden).
Zu den Grafiken: Es würde mich sehr freuen nochmal etwas dazu zu hören, evtl. traut sich auch jemand mir seine Vorstellungen (in bearbeiteten Grafiken) zu zeigen.
Torsten
mittlerweile habe ich auch eine 128er-Version des Jumbo erstellt (vergrößert und geglättet) und im pak128.german-Forum gepostet (Beitrag siehe hier). Das dat-File basiert immernoch auf den Werten, die Hajo mal für seinen Gelenkbus angenommen hat (siehe Anhang), eigentlich (auch wenn man es nicht mehr unbedingt sieht) basiert meine ganze Arbeit auf seinem Gelenkbus.
Bisher sind in dem dat-File nur die ersten beiden Reihen der Grafik verwendet worden (einen zweiten Motorwagen gibt es auch, siehe Anhang). Sofern man den zweiten Nachläufer für Post verwenden möchte, muss man etwas von den realen Parametern des Busses abweichen (das obere Stockwerk des Nachläufers ist ja noch für Passagiere nutzbar, diese müssten dann auf den Motorwagen ausgelagert werden).
Zu den Grafiken: Es würde mich sehr freuen nochmal etwas dazu zu hören, evtl. traut sich auch jemand mir seine Vorstellungen (in bearbeiteten Grafiken) zu zeigen.
Torsten