27-11-2011, Sunday-14:04:26
Das Hauptaugenmerk auf die Finanzen zu legen geht meiner Ansicht nach etwas an der ursprünglichen Idee vorbei.
Da hat Simutrans nun wirklich mehr zu bieten.
Man kann ja auch mal versuchen wirklich alle Passagiere an ihre Zielorte zu bringen. Das wir mit V111.0 insofern spannender, da die Fabriken nunmehr Passagiere nach Produktionauslastung ausspucken.
Das oben mal erwähnte Manko mit den Stassenbahnen als Ringlinien da eingleisig, hat sich auch etwas abgemildert. Die BZT Tram im 128er German Pak ist zweigleisig und lässt damit auch Stichstrecken zu. Ausserdem ist sie durch die Zweigleisigkeit viel flexibler einsetzbar, denn ich kann jederzeit zurückfahren lassen.
Z.B. Strecke A-B-C-D-E-F hier kann ich eine Linie von A über D-E-F und zurück schicken und eine zweite Linie nur von A-B-C-D und zurück fahren lassen um die höheren Transportzahlen im Zentrum zu bewältigen ohne den üblichen Staueffekt zu bekommen.
Also, es bewegt sich was und die Kosten? Naja, der Moment wo einfach nur noch Geld verdient wird kommt immer. Dauert mitunter etwas, manchmal fängt man eine Karte auch nur falsch an.....
Ich bin aber schlussendlich beim PAK128.German gelandet, da es mir optisch einfach am Besten gefällt. Und es ist durch die Klimazonenrestriktionen realitätsnaher.
Da es nicht open source ist, ein eigenes Warensystem und auch die Fahrzeugrafiken nicht wirklich zu anderen 128er Paks kompatibel sind, ist es auch nicht so einfach alles Brauchbare einfach reizukopieren oder gar unsinnige Systeme oder Verkehrsmittel zu verwenden. Irgendwo hatte ich mal ne Tram mit 700km/h für 64paks gefunden; damit hört der Spielspass dann aber wirklich auf....
Klar, PAK128 German ist noch lange nicht fertig. Aber auch mit begrenzten Mitteln die Karten zu bewältigen hat seine Reize...
Da hat Simutrans nun wirklich mehr zu bieten.
Man kann ja auch mal versuchen wirklich alle Passagiere an ihre Zielorte zu bringen. Das wir mit V111.0 insofern spannender, da die Fabriken nunmehr Passagiere nach Produktionauslastung ausspucken.
Das oben mal erwähnte Manko mit den Stassenbahnen als Ringlinien da eingleisig, hat sich auch etwas abgemildert. Die BZT Tram im 128er German Pak ist zweigleisig und lässt damit auch Stichstrecken zu. Ausserdem ist sie durch die Zweigleisigkeit viel flexibler einsetzbar, denn ich kann jederzeit zurückfahren lassen.
Z.B. Strecke A-B-C-D-E-F hier kann ich eine Linie von A über D-E-F und zurück schicken und eine zweite Linie nur von A-B-C-D und zurück fahren lassen um die höheren Transportzahlen im Zentrum zu bewältigen ohne den üblichen Staueffekt zu bekommen.
Also, es bewegt sich was und die Kosten? Naja, der Moment wo einfach nur noch Geld verdient wird kommt immer. Dauert mitunter etwas, manchmal fängt man eine Karte auch nur falsch an.....
Ich bin aber schlussendlich beim PAK128.German gelandet, da es mir optisch einfach am Besten gefällt. Und es ist durch die Klimazonenrestriktionen realitätsnaher.
Da es nicht open source ist, ein eigenes Warensystem und auch die Fahrzeugrafiken nicht wirklich zu anderen 128er Paks kompatibel sind, ist es auch nicht so einfach alles Brauchbare einfach reizukopieren oder gar unsinnige Systeme oder Verkehrsmittel zu verwenden. Irgendwo hatte ich mal ne Tram mit 700km/h für 64paks gefunden; damit hört der Spielspass dann aber wirklich auf....
Klar, PAK128 German ist noch lange nicht fertig. Aber auch mit begrenzten Mitteln die Karten zu bewältigen hat seine Reize...
Ich spiele: PAK 128. German