05-12-2011, Monday-23:43:43
Wie üblich wäre mein Vorschlag daraus eine Option zu machen; just_in_time 2 oder so (nicht den Smiley übersehen)
Problem wäre dann aber, wie das überhaupt funktionieren sollte: Wenn eine Raffinerie 2 Ölbohrinseln, 2 Ölfelder und 2 Pferdekopfölpumpen als Produzenten hat, wie viele sollten die jeweils produzieren. Oder wenn die Produktion nicht für alle Konsumenten reicht.
Mein Vorschlag wäre letztlich:
- das starre Limit zu erhöhen (auf welchen Wert keine Ahnung, ich weiß zum Beispiel nicht, was sehr große Karte mit Epoche an Bergen Fracht unterwegs haben können(oder doch einfach auf 10000k, um es abzusichern?))
- das Eingangslager einer Fabrik von der Kartendiagonale abhängig zu machen (factory spacing würde imho nicht so viel nützen)
Ab einer bestimmten Kartengröße, kann man auach mit ausschließlich direktem Quell-Zielverkehr leider nicht mehr Transportsysteme gestalten, die exakt genug liefern, bereits eine zusätzlich Fabrik könnte genügend Fahrzeuge zusätzlich auf der Strecke haben, dass man dutzende anderer Linien nachkalibrieren muss.
Problem wäre dann aber, wie das überhaupt funktionieren sollte: Wenn eine Raffinerie 2 Ölbohrinseln, 2 Ölfelder und 2 Pferdekopfölpumpen als Produzenten hat, wie viele sollten die jeweils produzieren. Oder wenn die Produktion nicht für alle Konsumenten reicht.
Mein Vorschlag wäre letztlich:
- das starre Limit zu erhöhen (auf welchen Wert keine Ahnung, ich weiß zum Beispiel nicht, was sehr große Karte mit Epoche an Bergen Fracht unterwegs haben können(oder doch einfach auf 10000k, um es abzusichern?))
- das Eingangslager einer Fabrik von der Kartendiagonale abhängig zu machen (factory spacing würde imho nicht so viel nützen)
Ab einer bestimmten Kartengröße, kann man auach mit ausschließlich direktem Quell-Zielverkehr leider nicht mehr Transportsysteme gestalten, die exakt genug liefern, bereits eine zusätzlich Fabrik könnte genügend Fahrzeuge zusätzlich auf der Strecke haben, dass man dutzende anderer Linien nachkalibrieren muss.