19-01-2012, Thursday-21:58:53
Es geht hier in erster Linie darum, für einen kontinuierlichen Produktionsbetrieb zu sorgen.
Stell dir vor, du willst Kohle transportieren.
Zu deren Herstellung brauchst du Holz.
Wenn die Grube genug Holz hat, wird keines mehr transportiert, bis die Lager wieder leerer sind.
Wenn die Strecke, auf der das Holz angeliefert wird, sehr lang ist, kann es passieren, dass die Holzvorräte alle sind, bevor neues Holz da ist.
Und das kostet natürlich Geld, denn so wird weniger transportiert.
Wenn die Lager größer sind, ist das Problem noch nicht grundsätzlich aus der Welt (davon hat Transporter geschrieben), aber der Spielraum ist etwas größer geworden.
Wenn es dir gelingt, den Transport so genau zu timen, dass immer so viel angeliefert wird, wie gebraucht wird, dann läuft es perfekt und dir kann die Größe deines Lagers egal sein.
Stell dir vor, du willst Kohle transportieren.
Zu deren Herstellung brauchst du Holz.
Wenn die Grube genug Holz hat, wird keines mehr transportiert, bis die Lager wieder leerer sind.
Wenn die Strecke, auf der das Holz angeliefert wird, sehr lang ist, kann es passieren, dass die Holzvorräte alle sind, bevor neues Holz da ist.
Und das kostet natürlich Geld, denn so wird weniger transportiert.
Wenn die Lager größer sind, ist das Problem noch nicht grundsätzlich aus der Welt (davon hat Transporter geschrieben), aber der Spielraum ist etwas größer geworden.
Wenn es dir gelingt, den Transport so genau zu timen, dass immer so viel angeliefert wird, wie gebraucht wird, dann läuft es perfekt und dir kann die Größe deines Lagers egal sein.