20-01-2012, Friday-22:21:34
Naja mit diesen Querverbindungen ist das so eine Sache. Wenn es für einen Produzenten zwei Verbraucher gibt, die beide noch Rohstoffe (bzw Zwischenprodukte) brauchen, wird die Produktion fifty-fifty aufgeteilt (selbst wenn das Eingangslager des Verbrauchers A fast voll und das Eingangslager zu B fast leer ist). Nun liegt häufig das Problem vor, dass die Querverbindung mit mindestens einmal Umladen eine schlechtere Transportleistung hat (sie ist ja nicht vorgesehen). Dementsprechend stapelt sich die Ware am Umladepunkt. Solange aber das Eingangslager des Empfängers der Warenberge noch nicht voll ist, werden weiter Rohstoffe "in der Querverbindung versacken". So kann es natürlich sein, dass der andere Abnehmer dagegen zu wenig abbekommt, auf Dauer reichen ihm 50% des Ausstoßes der Rohstoffe nicht. Um das Problem zu heheben, kann man also entweder die Querverbindung aufheben, oder man nimmt die Herausforderung an und erhöht die Transportleistung für die Querverbindung. Man könnte sie kurzzeitig sogar drastisch erhöhen, die Warenberge am Umladepunkt schnell abbauen und dementsprechend das Eingangslager des Verbrauchers überfüllen. Dadurch wird der andere Verbraucher auch wieder genügend beliefert. Sobald die riesigen Berge abgebaut sind, kann man natürlich die Transportleistung wieder reduzieren, also einige Fahrzeuge wieder ins Depot schicken. Auf diese Art bildet sich dann ein Gleichgewicht, dies lässt sich dann mit leichter Variation der Waggonzahl bzw Anzahl der LKW (oder Flugzeuge, Schiffe, was auch immer) feinjustieren.
EDIT: Falls die Querverbindung einen sehr großen Umweg bedeutet und der Abnehmer die Warenmengen wirklich braucht, lohnt sich unter Umständen auch eine Direktverbindung (also unter Umständen Streckenneubau). Dann legst du den Umladepunkt auch trocken.
EDIT2: Ohne sich das ursprüngliche, schon überschriebene save angesehen zu haben ist das natürlich Spekulation, aber mir stellt sich das geschilderte Problem wie oben beschrieben dar, es handelt sich also vermutlich nicht um einen "Bug" sondern um ein "je nach Geschmack sinnvolles bis lästiges" Feature.
EDIT: Falls die Querverbindung einen sehr großen Umweg bedeutet und der Abnehmer die Warenmengen wirklich braucht, lohnt sich unter Umständen auch eine Direktverbindung (also unter Umständen Streckenneubau). Dann legst du den Umladepunkt auch trocken.
EDIT2: Ohne sich das ursprüngliche, schon überschriebene save angesehen zu haben ist das natürlich Spekulation, aber mir stellt sich das geschilderte Problem wie oben beschrieben dar, es handelt sich also vermutlich nicht um einen "Bug" sondern um ein "je nach Geschmack sinnvolles bis lästiges" Feature.
System:
-----------
Windows 7 Pro SP1 64bit
-----------
Windows 7 Pro SP1 64bit