26-01-2012, Thursday-00:52:43
In der Tat geht es mir nicht ums Verschwinden von Industrien, sondern um Änderungen in der Produktivität, aber zugegeben auch im Output oder der Zulieferung. Das genannte Beispiel Verschwinden der Leinfelder könnte man entschärfen, indem man sie beibehält, aber ihre Produktivität drastisch senkt. In der Tat gibt es ja bis heute Leinanbau, jüngst sogar wieder etwas zunehmend. Ein völliges Verschwinden von Industrien oder Handwerken ist ja auch sehr selten. Aber sie können ihre Bedeutung völlig verlieren.
Tatsächlich kommt man bei diesem Konzept nicht um gelegentliches Micromanagement herum. Nachjustieren muss man aber ohnehin ständig, nicht nur, wenn sich die Produktivität einer Fabrik ändert. Allein ein Verkehrsstau kann eine Transportkette für lange Zeit völlig lahmlegen. Wenn man diesen Wunsch als Option sieht, könnte jeder selbst entscheiden, wieviel Arbeit er sich machen will.
Wie gesagt halte ich die historische Dimension für eine echte Bereicherung im Sinn einer Aufwertung einer hervorragenden Simulation.
Tatsächlich kommt man bei diesem Konzept nicht um gelegentliches Micromanagement herum. Nachjustieren muss man aber ohnehin ständig, nicht nur, wenn sich die Produktivität einer Fabrik ändert. Allein ein Verkehrsstau kann eine Transportkette für lange Zeit völlig lahmlegen. Wenn man diesen Wunsch als Option sieht, könnte jeder selbst entscheiden, wieviel Arbeit er sich machen will.
Wie gesagt halte ich die historische Dimension für eine echte Bereicherung im Sinn einer Aufwertung einer hervorragenden Simulation.