18-05-2012, Friday-13:16:54
Danke für die detaillierten Antworten
Das Problem scheint mir momentan darin zu bestehen, dass die 0 aus der Formel durch eine 1 erstetzt wird, und damit Züge bedenkenlos auf Strecken mit 51% Höchstgeschwindigkeit fahren.
Würde man 5-4*v_strecke/v_zug einsetzen, dann wären Züge nur noch bis 76% Höchstgeschwindigkeit zufrieden.
Allzu hohen Malus halte ich für gefährlich, vor allem für bestehende Spiele, deren Züge dann möglicherweise irgendwo durchfahren.
Wenn man die Gewichtung anpasst, könnte man gleich noch zu langsamen Zügen einen Malus geben, z.B. in der Höhe von 1+v_strecke/v_zug; wenn die Strecke doppelt so schnell ist wie der Zug, dann weicht er aus. Damit könnte man auch Ausweichstrecken für langsamere Züge ohne Wegpunkte bauen.
Also in beispielsweise
Damit sollte eine dreigleisige Strecke auf pak128 so funktionieren
+----400-----------------+ <- TGV (Züge >200)
.\----110---------------/ <- Schüttgut, Benzin (Züge <147)
..\---160--------------/ <- Post, Plastik (Züge >=146, <=200)
Das Problem scheint mir momentan darin zu bestehen, dass die 0 aus der Formel durch eine 1 erstetzt wird, und damit Züge bedenkenlos auf Strecken mit 51% Höchstgeschwindigkeit fahren.
Würde man 5-4*v_strecke/v_zug einsetzen, dann wären Züge nur noch bis 76% Höchstgeschwindigkeit zufrieden.
Allzu hohen Malus halte ich für gefährlich, vor allem für bestehende Spiele, deren Züge dann möglicherweise irgendwo durchfahren.
Wenn man die Gewichtung anpasst, könnte man gleich noch zu langsamen Zügen einen Malus geben, z.B. in der Höhe von 1+v_strecke/v_zug; wenn die Strecke doppelt so schnell ist wie der Zug, dann weicht er aus. Damit könnte man auch Ausweichstrecken für langsamere Züge ohne Wegpunkte bauen.
Also in beispielsweise
Code:
kosten = v_zug > v_strecke ? 5-4*v_strecke/v_zug : 1+v_strecke/v_zug
+----400-----------------+ <- TGV (Züge >200)
.\----110---------------/ <- Schüttgut, Benzin (Züge <147)
..\---160--------------/ <- Post, Plastik (Züge >=146, <=200)