18-07-2012, Wednesday-00:07:21
Ich bin überzeugt, dass das mit einem anderen Phänomen zusammenhängt:
Teilweise werden bei einem Umbau die Blockstrecken nicht neu berechnet. Dann fährt der Zug an einem Signal vorbei und reserviert nur wenige Felder statt den ganzen Block bis zum nächsten Signal. Wenn das auf freier Strecke passiert, dann bremst der Zug auf 25km/h ab und fährt auf Sicht weiter, bis er an der Stelle durch ist.
Wenn das vor einem Kopfbahnhof passiert dann fährt er wohl auf Sicht, bis er direkt vor dem Zug steht, der schon im Bahnhof drin ist, und dann sind beide blockiert.
Lösungsvorschlag: Die Software scheint ja zu merken, dass etwas nicht stimmt, da der Zug nur langsam fährt. Könnte man dann nicht eine Neuberechnung der Blöcke rund um diesen Punkt auslösen?
Teilweise werden bei einem Umbau die Blockstrecken nicht neu berechnet. Dann fährt der Zug an einem Signal vorbei und reserviert nur wenige Felder statt den ganzen Block bis zum nächsten Signal. Wenn das auf freier Strecke passiert, dann bremst der Zug auf 25km/h ab und fährt auf Sicht weiter, bis er an der Stelle durch ist.
Wenn das vor einem Kopfbahnhof passiert dann fährt er wohl auf Sicht, bis er direkt vor dem Zug steht, der schon im Bahnhof drin ist, und dann sind beide blockiert.
Lösungsvorschlag: Die Software scheint ja zu merken, dass etwas nicht stimmt, da der Zug nur langsam fährt. Könnte man dann nicht eine Neuberechnung der Blöcke rund um diesen Punkt auslösen?