16-09-2005, Friday-17:45:51
Mir fällt grad von zurückliegenden Aufbauten ein, es kann sich durchaus um fehlerhafte Situationsinterprierung mit der Folge von Achszählfehlern handeln. Auf der freien Strecke hab ich schon die verschiedensten Signalbau- Abriss- und Umorganisationsarbeiten durchgeführt ohne Rücksicht auf den laufenden Betrieb, auch direkt vor und hinter den Zügen. Doch in Erweiterungssituationen von Bahnhoftbereichen hatte das an mehreren Bahnhöfen zu Problemen geführt. Ich musste je ein bestimmtes Signal abreißen und wieder frisch bauen. Es waren immer Doppelb(l)ocksignale beteiligt.
Vielleicht... Schickt notfalls Züge ein Stück zurück (Signalstellung, Wegpunkt) und reißt noch mal das Signal vor dem Zug ab. Auf jeden Fall erkannte ich immer ein bestimmtes HP0 als unlogisch. Bzw. die Intuition führte die Hand.
Vielleicht... Schickt notfalls Züge ein Stück zurück (Signalstellung, Wegpunkt) und reißt noch mal das Signal vor dem Zug ab. Auf jeden Fall erkannte ich immer ein bestimmtes HP0 als unlogisch. Bzw. die Intuition führte die Hand.