26-05-2004, Wednesday-11:22:53
Zitat:Original von Hajo
Die zweite Frage ist einfacher zu beantworten: es werden zwei PAK files bleiben, aber Simutrans soll irgendwann einmal automatich entscheiden welche Signalart wo gebaut wird (oder der Spieler kann im Spiel aus einem Menü wählen, wie z.B. bei den Strassentypen).
Zum Warenverteilungsproblem: Ein Einstellung wieviel % an welchen Verbaucher gehen sollen wird es vorerst nicht geben.
Ich denke es liegt irgendwo ein Missverständlis vor: Wenn ein Hersteller, z.B. ein Stahlwerk, zwei Verbraucher beliefern soll, dann wird normalerweise für den Verbraucher produziert, für den gerade weniger Güter auf Halde liegen.
Z.B. es warten für Autohersteller A 500t Stahl und für Autohersteller B 100t Stahl, dann wird das Stahlwerk so lange für B produzieren, bis auch 500t erreicht sind, danach abwechselnd.
Transportieren Fahrzeuge die Waren ab, dann gilt die wird Menge die im MomNt der Verteilung an den Haltstellen zu finden ist.
Insgesamt sollte das zu einer annähernd gleichen Auslastung der Lieferstrecken führen, wobei strecken hoeher Kapazität im Schnitt mehr Waren bekommen.
hu - hat ja ne ganze Lawine ausgelöst.
das mit den Signalen wäre zur Übersicht ganz gut, z.B. Strecken die von mehreren Zügen benutzt werden Lichtsignale, die anderen bekommen Standardsignale. In der neuen misc.signals.pak sind ja beide Arten (png) gezeichnet, in der Auswahlt steht aber nur ein Typ zur Verfügung. Allgemeine Frage zu PAK's - wohin kopiere ich die einzelnen files (.dat, .txt, .png und .pak) damit sie auch zur Verfügung stehen?
Nochmals zur Aufteilung der Waren (Stahl). Das Problem -nur am Anfang eines Spiels- besteht ja darin, dass ich mit 3 Waggons die Lagerkapazität im Bahnhof nie unter 1000 t bringe. Ich muss also zwangsläufig die Erzlieferung auf 0 setzen - entweder Zug ins Depot oder im Bahnhof auf Fahrplan drücken und warten. Im übrigen finde ich Simu so wie es läuft auch gut, nein Klasse!
Wer hat mal was über die gute alte Märklin gesagt? Simu ist auch ein guter Traine für die Digital-Märklin!
Gruß Jochen