14-01-2013, Monday-22:09:18
Ich habs mal zusammengesammelt.
Trams und Gütertrams für PAK(64)
Wichtigstes Merkmal ist die Deconstrainierung
aller Zweiachser. Natürlich wurden die damals bunt
durcheinander gefahren, spätestens nach Verkauf in eine
andere Stadt. Im Grunde ist da nichts anders als bei Eisenbahnen der selben
Ära von der sie sich nur durch "leichtere" Betriebsmittel (Signaltechnik,Gleisbau)
unterscheidet. Scheitern tu ich zur Zeit an den palettierten Gütern für die ich natürlich nicht für jedes Gut einen Fahrzeugclone erstellen möchte.
Auch einige andere Trams sind noch bei T24E T13/25 als modernisierte FZ - für die sowas wie Ausbesserungswerke als eigenständiges Depotobjekt angedacht ist...
Dann Tatra T4 der im 64 Pak "Gruppe" geht gar nicht ist. Sowohl grafisch wie definitionstechnisch. Schade eigentlich denn grad von dem gibts im NET nun wirklich daten zuhauf. Grafik vom 128er Haru T4 genommen Beiwagen selbst erstellt aus Harus Grafik).
Na ja ich will euch nicht länger langweilen hier der Link:
klick>>
Trams und Gütertrams für PAK(64)
Wichtigstes Merkmal ist die Deconstrainierung
aller Zweiachser. Natürlich wurden die damals bunt
durcheinander gefahren, spätestens nach Verkauf in eine
andere Stadt. Im Grunde ist da nichts anders als bei Eisenbahnen der selben
Ära von der sie sich nur durch "leichtere" Betriebsmittel (Signaltechnik,Gleisbau)
unterscheidet. Scheitern tu ich zur Zeit an den palettierten Gütern für die ich natürlich nicht für jedes Gut einen Fahrzeugclone erstellen möchte.
Auch einige andere Trams sind noch bei T24E T13/25 als modernisierte FZ - für die sowas wie Ausbesserungswerke als eigenständiges Depotobjekt angedacht ist...
Dann Tatra T4 der im 64 Pak "Gruppe" geht gar nicht ist. Sowohl grafisch wie definitionstechnisch. Schade eigentlich denn grad von dem gibts im NET nun wirklich daten zuhauf. Grafik vom 128er Haru T4 genommen Beiwagen selbst erstellt aus Harus Grafik).
Na ja ich will euch nicht länger langweilen hier der Link:
klick>>