02-02-2013, Saturday-21:57:46
@Dwachs
Danke. Kommt mir auf den ersten Blick komisch vor, den Faktor einmal als Faktor und einmal als Summanden im Nenner zu nehmen. Muss ich aber nochmal insgesamt drüber nachdenken. Jedenfalls bleibt das mit dieser Formel ja abhängig von der Gesamt-Einwohnerzahl auf der Karte, und davon sollte es m.E. unabhängig(er) sein.
Die Routenplanung erfolgt so, dass diejenige Route genommen wird, die die wenigsten "Hops" hat.
Wenn man den Wert von 8 absenkt, würden die Pax eher einmal öfter umsteigen (d.h. unter Umständen auch einen geografischen Umweg in Kauf nehmen), wenn sie dadurch Reisezeit sparen (unter der Annahme weniger Hops = geringere Reisezeit). Da höherwertige/schnellere Verkehrsmittel i.d.R. größere Entfernungen mit weniger Zwischenhalten fahren, würden die Pax eher diese nehmen (also Flugzeuge, Schnellzüge usw., im urbanen Netz auch S-Bahnen).
Andersrum: Je höher der Wert ist, desto unattraktiver wird das Umsteigen und die Pax bleiben eher in einem Verkehrsmittel. Wert 8 bedeutet eben: Ein Pax steigt nur dann um, wenn er dadurch 9 Hops sparen kann (bei genau 8 Ersparnis ist es wohl mehr oder weniger Zufall, was er macht).
Ich bezweifle, dass man den Wert am Reißbrett sinnvoll diskutieren kann. Daher ja der Vorschlag, den in die Simuconf zu nehmen, dann kann man mal ein wenig rumprobieren.
Wahrscheinlich ist ein hoher Wert besser (d.h. wirtschaftlich rentabler), wenn man nur die direkte Entfernung bezahlt bekommt.
Danke. Kommt mir auf den ersten Blick komisch vor, den Faktor einmal als Faktor und einmal als Summanden im Nenner zu nehmen. Muss ich aber nochmal insgesamt drüber nachdenken. Jedenfalls bleibt das mit dieser Formel ja abhängig von der Gesamt-Einwohnerzahl auf der Karte, und davon sollte es m.E. unabhängig(er) sein.
Zitat:Original von a0001
wie würden sich die Passagier verhalten wenn für das Umsteigen nur ein Punkt berechnet würde?
Die Routenplanung erfolgt so, dass diejenige Route genommen wird, die die wenigsten "Hops" hat.
Wenn man den Wert von 8 absenkt, würden die Pax eher einmal öfter umsteigen (d.h. unter Umständen auch einen geografischen Umweg in Kauf nehmen), wenn sie dadurch Reisezeit sparen (unter der Annahme weniger Hops = geringere Reisezeit). Da höherwertige/schnellere Verkehrsmittel i.d.R. größere Entfernungen mit weniger Zwischenhalten fahren, würden die Pax eher diese nehmen (also Flugzeuge, Schnellzüge usw., im urbanen Netz auch S-Bahnen).
Andersrum: Je höher der Wert ist, desto unattraktiver wird das Umsteigen und die Pax bleiben eher in einem Verkehrsmittel. Wert 8 bedeutet eben: Ein Pax steigt nur dann um, wenn er dadurch 9 Hops sparen kann (bei genau 8 Ersparnis ist es wohl mehr oder weniger Zufall, was er macht).
Ich bezweifle, dass man den Wert am Reißbrett sinnvoll diskutieren kann. Daher ja der Vorschlag, den in die Simuconf zu nehmen, dann kann man mal ein wenig rumprobieren.
Wahrscheinlich ist ein hoher Wert besser (d.h. wirtschaftlich rentabler), wenn man nur die direkte Entfernung bezahlt bekommt.