23-09-2005, Friday-18:46:26
@randy:
prinzipiell hast du sicherlich recht - was die Leute nicht verstehen, können sie auch nicht benutzen.
Der Trick liegt m.E. darin, die Erklärung so verständlich zu halten, dass man ohne Zusatzstudium etwas damit anfangen kann; zugleich aber sicherzustellen, daß auch überall drin ist was draufsteht (sonst kommt nämlich schwuppdiwupp der erste um die Ecke der sagt "das stimmt ja gar nicht, da ist ein Fehler" - das wär ja auch peinlich.
).
Also muß ein einleuchtender und zugleich zutreffender Begriff her...
Um den zu finden, müßte man allerdings erstmal wissen, was simutrans an dieser Stelle eigentlich für eine Berechnung anwendet - und dann kann man nach geeigneter beschreibung suchen.
Also zB "Größe einer mittleren Stadt"(=Median) bzw. "Durchschnittsgröße der Städte" (=arithm.M.)
prinzipiell hast du sicherlich recht - was die Leute nicht verstehen, können sie auch nicht benutzen.
Der Trick liegt m.E. darin, die Erklärung so verständlich zu halten, dass man ohne Zusatzstudium etwas damit anfangen kann; zugleich aber sicherzustellen, daß auch überall drin ist was draufsteht (sonst kommt nämlich schwuppdiwupp der erste um die Ecke der sagt "das stimmt ja gar nicht, da ist ein Fehler" - das wär ja auch peinlich.
![Smile Smile](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/smile.png)
Also muß ein einleuchtender und zugleich zutreffender Begriff her...
Um den zu finden, müßte man allerdings erstmal wissen, was simutrans an dieser Stelle eigentlich für eine Berechnung anwendet - und dann kann man nach geeigneter beschreibung suchen.
Also zB "Größe einer mittleren Stadt"(=Median) bzw. "Durchschnittsgröße der Städte" (=arithm.M.)
Wenn man schon nicht überzeugen kann, kann man immer noch möglichst viel Verwirrung stiften.