26-02-2013, Tuesday-14:45:06
Zitat:Original von The Transporter
Nein, 1. bezieht sich auf einzelne Wagen, 2. bezieht sich auf Fahrzeugkombinationen.
Beispiel zu 1. Der ICE 2 hat 6 Mittelwagen
zu 2. der ICE 2 fährt max. in Doppeltraktion. Ein einfacher ICE 2 nennt sich auch Halbzug.
Ist das bei der Bahn nicht aus betrieblichen Gründen so? Da die Auslastung bei 6 Mittelwagen eben gut ist, beziehungsweise bei 2 Garnituren? Auch die Doppeltraktion als Maximallänge sollte der Bahnsteiglänge geschuldet sein.
Ich persönlich sehe diese Beschränkungen sehr kritisch. Einerseits wegen dem Aufwand, auch wenn dann Leute wissen wollen, warum denn die tolle Lok nicht mit Güterwaggons funktioniert. Andererseits wegen der Logik. Im Pak128 gibt es bereits eine Lok, die nur mit einer speziellen Passagierwaggongruppe funktioniert, sie ist dort als erste Einheit er Garnitur definiert. Selten dämlich...
@Prissi Zur Längenbeschränkung mal eine Frage. Generell bei normaler Waggonlänge können Züge ja 12 Felder lang sein. Ist die Beschränkung notwendig, damit die Länge nicht überschritten wird, oder geht es nur um die Anzahl der Waggons? Im pak128 können aufgrund der längeren Teile Züge mit 14 Feldern Länge gebildet werden (auch wenn ich noch nie nachgesehen habe, ob sie das benötigen).