12-03-2013, Tuesday-02:09:43
Also unter der Annahme, daß die Pipeline komplett gefüllt ist kann man doch sagen was an einem Ende reinfließt kommt am anderen Ende ohne Verzögerung raus. Am Beginn, also wenn man die Pipeline zum ersten Mal anschließt könnte man einfach eine Zeit für die Befüllung anhand der Gesamtlänge des Rohrnetzes (zB. 5 Sekunden pro Kachel Rohrleitung) festlegen und solange dauert es eben bevor am anderen Ende was rauskommen kann - könnte man auch als Füllstand in % angeben damit auch wirklich ausreichend reingepumpt wird bis es volläuft.
Um Flüssigkeitsströme an sich müßte man sich dann nicht kümmern.
Um Flüssigkeitsströme an sich müßte man sich dann nicht kümmern.