Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Realismus bezüglich Bremsen von Zügen
#6
Jau, es kommt rein auf den Effekt an. Das geht mir genau so, @jf007.

Die HP stehen 1100 m oder weiter auseinander. Das Vorsignal muss aber nicht getrennt sein. Lichtsignale können alle benötigten Signale an einem Mast darstellen. Es würde genügen, die Bremsfunktion in die Signale zu integrieren. Bei 64 lassen sich Signale ohnehin kaum detailierter darstellen.

Was gebraucht würde, wäre der Typ Ausfahrsignal. Er steht per Default auf PH0. Nur so würde ein Zug langsam in einen Bahnhof auf einem Durchgagsgleis einfahren. Es muss aber für eine Weiterfahrt ggf. freigegeben werden.

Ersatzweise könnte der Zug selbst das HP0 einstellen, sobald er seinen Halteblock befährt. Durchgangszüge wären dann nicht betroffen. Kam der Zug zum Halten, gibt er das Signal wieder frei. Genaueres könnte man nur planen, wenn man die Zusammenhänge kennt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Realismus bezüglich Bremsen von Zügen - von jf007 - 27-09-2005, Tuesday-21:39:56
RE: Realismus bezüglich Bremsen von Zügen - von Randy007 - 27-09-2005, Tuesday-21:57:00
[Kein Betreff] - von Uranor - 27-09-2005, Tuesday-22:13:52
[Kein Betreff] - von Simu Freak - 27-09-2005, Tuesday-22:16:00
[Kein Betreff] - von jf007 - 27-09-2005, Tuesday-22:23:30
[Kein Betreff] - von Uranor - 27-09-2005, Tuesday-22:49:54
[Kein Betreff] - von prissi - 27-09-2005, Tuesday-23:45:29
[Kein Betreff] - von Uranor - 28-09-2005, Wednesday-00:21:04
[Kein Betreff] - von Randy007 - 28-09-2005, Wednesday-00:49:00
[Kein Betreff] - von Uranor - 28-09-2005, Wednesday-01:40:52
[Kein Betreff] - von jf007 - 28-09-2005, Wednesday-01:57:05
[Kein Betreff] - von prissi - 28-09-2005, Wednesday-12:24:39
[Kein Betreff] - von Wurzelgnom - 10-04-2008, Thursday-18:02:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste