28-09-2005, Wednesday-11:09:52
@ Uranor
Ich habe jetzt mal Simutrans auf eine externe Platte installiert.
Sagen wir mal auf Z:\Simutrans\. Alle Verknüpfungen im Startemnü wurden richtig gesetzt. Beim erneuten Start hat das Setup auch den Ordner wiedergefunden. Also Z:\Simutrans\! Auch das deinstallieren hat wunderbar geklappt.
Wenn man sich also einmal für einen Speicherort für Simutrans entschieden hat, wird der auch beibehalten.
Ich merke schon das die Update Geschicht noch ein wenig kniffelig wird.
Ich hatte mir das so gedacht:
Mit dem Spiel wird auch eine art Textdatei installiert, die die aktuellen Versionsnummern der installierten PAKs enthält.
Ein Update Programm (Auch in NSIS geschrieben) das man aus dem Startmenü startet, vergleicht einfach die beiden Textdateien miteinander. Es installiert gegebenenfalls die neuen Pakete nach, und aktuallisiert die Textdatei auf der Platte.
Das wäre die einfachste art.
zu Punkt 1
Die namen der PAKs, also z.B. "waste64-86-03.zip" wären da egal. Das Update Programm würde die Dateien einfach aus einem Ordnersystem wie z.B. /.../current/64pak/waste/waste64-86-03.zip per /.../current/64pak/waste/*.* downloaden. natürlich nur dann wenn der "Textdatei" abgleich das erfordert.
zu Punkt 2
Das war eigentlich nicht vorgesehen. Wenn Updates zur verfügung stehen, dann werden sie mittels Updater installiert.
zu Punkt 5
Die Überlegung hierbei war diese: Config-Dateien werden bei einem Update generell gesichert. Das 64 BasisPak und das 128 BasisPak enhalten keinen Config-Ordner. Das bedeutet, bei der erstinstallation wird ein Config-Ordner erzeugt, dieser wird aber nur noch dann verändert, wenn es wirklich einmal eine neu, z.B. Simuconf.tab, Version geben sollte.
zu NSIS
Die Dokumentation ist hier super. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Projekt erlebt...
@ mip
Da bin ich erhlich gesagt auch nicht so im Thema. Habe mal kurz im NSIS Forum nachgeschaut was da so läuft. Werde mich da mal schlau machen. Danke!
Kanten
Ich habe jetzt mal Simutrans auf eine externe Platte installiert.
Sagen wir mal auf Z:\Simutrans\. Alle Verknüpfungen im Startemnü wurden richtig gesetzt. Beim erneuten Start hat das Setup auch den Ordner wiedergefunden. Also Z:\Simutrans\! Auch das deinstallieren hat wunderbar geklappt.
Wenn man sich also einmal für einen Speicherort für Simutrans entschieden hat, wird der auch beibehalten.
Ich merke schon das die Update Geschicht noch ein wenig kniffelig wird.
Ich hatte mir das so gedacht:
Mit dem Spiel wird auch eine art Textdatei installiert, die die aktuellen Versionsnummern der installierten PAKs enthält.
Ein Update Programm (Auch in NSIS geschrieben) das man aus dem Startmenü startet, vergleicht einfach die beiden Textdateien miteinander. Es installiert gegebenenfalls die neuen Pakete nach, und aktuallisiert die Textdatei auf der Platte.
Das wäre die einfachste art.
zu Punkt 1
Die namen der PAKs, also z.B. "waste64-86-03.zip" wären da egal. Das Update Programm würde die Dateien einfach aus einem Ordnersystem wie z.B. /.../current/64pak/waste/waste64-86-03.zip per /.../current/64pak/waste/*.* downloaden. natürlich nur dann wenn der "Textdatei" abgleich das erfordert.
zu Punkt 2
Das war eigentlich nicht vorgesehen. Wenn Updates zur verfügung stehen, dann werden sie mittels Updater installiert.
zu Punkt 5
Die Überlegung hierbei war diese: Config-Dateien werden bei einem Update generell gesichert. Das 64 BasisPak und das 128 BasisPak enhalten keinen Config-Ordner. Das bedeutet, bei der erstinstallation wird ein Config-Ordner erzeugt, dieser wird aber nur noch dann verändert, wenn es wirklich einmal eine neu, z.B. Simuconf.tab, Version geben sollte.
zu NSIS
Die Dokumentation ist hier super. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Projekt erlebt...
@ mip
Da bin ich erhlich gesagt auch nicht so im Thema. Habe mal kurz im NSIS Forum nachgeschaut was da so läuft. Werde mich da mal schlau machen. Danke!
Kanten