29-04-2013, Monday-15:26:41
Zitat:Es geht weiter - diesmal ein wenig moderner:aha, dein angesprochener Industriefeldzug kommt :thumbup:
Zitat:Komm' schon - eine "Blechhalle" lässt sich nur schwer mit so einer alten Lagerhalle vergleichen.aber dein dach ließe sich perfekt auf das Blechgstell setzten...,
es stimmt natürlich, wenn man ein direktes Vorbild hatt, bzw. sogar bilder von schräg oben wird das modell natürlich natürlicher

Zitat:Und mutiere mal nicht zum Tiefstaplerdas wäre ja noch was..... - nee, das kommt garnicht in frage, ich war einfach erstaunt, als ich dieses Objekt sah....
Zitat:deine Grafiken sind klasse.das höre ich natürlich gerne :whistling:
Zitat:In Bezug auf die Industriegebäude kann ich dir schon mal verraten, dass ein paar "Güter" die Szene auflockern. Also ruhig ein paar Tonnen, Kisten usw. sinnvoll platzieren. Und die Materialflächen nicht zu groß/eintönig gestalten. Eine Blechfassade kann man z.B. mit Fenstern, Türen, Lampen usw. auflockern.eigentlich muss ich ja zugeben, dass ich bei der Blechhalle vor allen ausprobieren wollte, wie welche Technik wirkt......
Das Ergebnis habe ich dann einfach öffentlich gestellt.....
Aber, ich werde an meine kleine Backsteinhalle "ein paar Tonnen, Kisten usw. sinnvoll platzieren.", die soll nämlich auch was werden

Zitat:Du kannst mir ruhig auch PNs schreiben, wenn du nicht jede Frage öffentlich stellen möchtest.ein sehr freundliches angebot, ich finde aber, dass jeder antworten können sollte....., obwohl...

Zitat:Und ganz wichtig, Flemmbrav - je mehr man von einem Vorbild abschauen kann, desto besser sehen die Werke in der Regel auch aus. Ich kann dir da nur Bing Maps ans Herz legen. Hier bietet sich nämlich die Vogelperspektive mit Schrägansicht an.das problem ist aber, dass ich als unerfahrender (junger) mensch kein plan habe, wo genau Industriegebäude rumstehen, mir würde nur die Schimmelmannstraße und der "alte Stadtrand" (beim UCI Smartcity (das soll ein begriff sein...)) einfallen, und da gibt es auch nicht wirklich viel....... ?(