24-05-2013, Friday-07:27:51
Ich möchte das Thema gerne bumpen. Mir geht es ähnlich wie dennosius, so richtig zufriedenstellend ist das System nicht. Zumindest wenn man Hauptknotenpunkte hat und alles halbwegs realitätsnah aufbauen will.
Früher habe ich fast nur Ringlinien gehabt, mal noch vier, fünf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen den Kreisen. Warum auch immer entstaden unter 110 mehr Großstädte. Da bieten sich dann Linienverbindungen sehr an.
Ich möchte mal ein paar Fälle aufzählen, die mir so einfallen (und teilweise Frust bereiten).
A soll eine Megacity sein, B eine Großstadt, ... und Z schlussendlich ein Dorf mit 5 Häuschen.
a) A - D - I - H
alles okay, ggf. ein Zug mehr A-D
b) A - J - D - I - H
auch noch alles okay.
c) A - D - E - H
hier wird auch noch die Verbindung A-E nötig (-> 3 Linien für eine Strecke!)
d) A-Z-Z-Z-H-Z-Z-Z-Z-Z-E
ohne A-H sinnlos, Unmengen wollen von A-E. Bis man raushat wie lange vergeht sehr viel Zeit (eine Unterlastung der Strecke kommt doch "plötzlich" - wenn man immer wieder drei neue Züge einsetzt um von den Xtausend Wartenden Runterzukommen). Ergo: Extrastrecke.
e) A-H-C-I
|(aus H weiter)>K
ist eigentlich schon nicht mehr zu takten. also kommt zum nötigen A-I und A-K auch noch A-H hinzu (ggf. noch weiter bis C), wobei bei A-K und A-I der Halt in H entfallen MÜSSEN. Das ist dann schon sehr weit ab der Realität. Ich habe in dieser Konstellation keine andere Wahl als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu bauen...
Früher habe ich fast nur Ringlinien gehabt, mal noch vier, fünf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen den Kreisen. Warum auch immer entstaden unter 110 mehr Großstädte. Da bieten sich dann Linienverbindungen sehr an.
Ich möchte mal ein paar Fälle aufzählen, die mir so einfallen (und teilweise Frust bereiten).
A soll eine Megacity sein, B eine Großstadt, ... und Z schlussendlich ein Dorf mit 5 Häuschen.
a) A - D - I - H
alles okay, ggf. ein Zug mehr A-D
b) A - J - D - I - H
auch noch alles okay.
c) A - D - E - H
hier wird auch noch die Verbindung A-E nötig (-> 3 Linien für eine Strecke!)
d) A-Z-Z-Z-H-Z-Z-Z-Z-Z-E
ohne A-H sinnlos, Unmengen wollen von A-E. Bis man raushat wie lange vergeht sehr viel Zeit (eine Unterlastung der Strecke kommt doch "plötzlich" - wenn man immer wieder drei neue Züge einsetzt um von den Xtausend Wartenden Runterzukommen). Ergo: Extrastrecke.
e) A-H-C-I
|(aus H weiter)>K
ist eigentlich schon nicht mehr zu takten. also kommt zum nötigen A-I und A-K auch noch A-H hinzu (ggf. noch weiter bis C), wobei bei A-K und A-I der Halt in H entfallen MÜSSEN. Das ist dann schon sehr weit ab der Realität. Ich habe in dieser Konstellation keine andere Wahl als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu bauen...