06-10-2005, Thursday-19:48:54
Sobald 2 Konvois in einer Linie fahren, arbeite ich 2-gleisig. Ran an den "Feind", Bahnsteig, 180° Rechtskurve und parallel wieder zurück, durchgehende Blockaufteilung.
Zum Beladen wird je Konvoi incl. Bahnsteig 1 Block benötigt (kein Streckenrückstau). Danach kann eine weitere 2-gleisige Strecke münden. Mit Brücke oder Tunnel wird das kreuzungsfrei.
Was im ersten Momant etwas nach Verschwendung aussehen mag, entpuppt sich sehr bald als ausgesprochen effektiv und landschaftsgünstig. Die Strecken werden immer dichter befahren. Daher lohnen sich später auch schnellere Strecken, sofern sie von den Ausrüstungen genutzt werden. Ölbomber etwa gehen später bis 110, es gibt aber keinen Bonus. Dafür kann die Strecke auf 160 hoch gehen und auch Stückgut aufnehmen.
Die Reiserouten haben von vornherein strikt ein eigenes Netz. Wenn der Rheingold seine 200 nicht ausfahren kann, verölt dem sicher der Kessel.
- Aber eilen tut das auf keinen Fall mit dem hochbauen. Erst mal brav Kohle verdienen und den Bedarf wachsen lassen.
NachPS: @xman2002, du kannst auch codetag verwenden. @Frank13 wollte klassisch arbeiten.
Zum Beladen wird je Konvoi incl. Bahnsteig 1 Block benötigt (kein Streckenrückstau). Danach kann eine weitere 2-gleisige Strecke münden. Mit Brücke oder Tunnel wird das kreuzungsfrei.
Was im ersten Momant etwas nach Verschwendung aussehen mag, entpuppt sich sehr bald als ausgesprochen effektiv und landschaftsgünstig. Die Strecken werden immer dichter befahren. Daher lohnen sich später auch schnellere Strecken, sofern sie von den Ausrüstungen genutzt werden. Ölbomber etwa gehen später bis 110, es gibt aber keinen Bonus. Dafür kann die Strecke auf 160 hoch gehen und auch Stückgut aufnehmen.
Die Reiserouten haben von vornherein strikt ein eigenes Netz. Wenn der Rheingold seine 200 nicht ausfahren kann, verölt dem sicher der Kessel.

NachPS: @xman2002, du kannst auch codetag verwenden. @Frank13 wollte klassisch arbeiten.
