11-07-2013, Thursday-12:56:53
Hallo,
als geborener und grossgewordener Berliner vom Jahrgang 54 hab ich mich auch mal wieder drangesetzt. Ist nen tolles Scenario!! Ich orientiere mich ebenfalls ans S/U-Bahnnetz der damaliegen Zeit. Hab mir allerdings das Metro-Addon von MEGA, die BR481/482 und einen Doppeldecker vom Japan-Addon dazugenommen. Die Preise und Unterhaltskosten entsprechend angepasst. Der DD entspricht z.Bsp. dem Pegasus.
@Partyschreck
Verrat doch mal bitte, wie Du so schnell auf die hohen Einnahmen bei reinem Pax-Betrieb kommst. Bin im Jahr 68 und komm grad mal auf eine 3/4Million/Jahr und das mit Industrie!(KKW,Molkereien,Müll). Die Strecken lassen sich übrigens sehr wohl elektriefizieren, Du musst nur die letzte Kachel vom öffentlichen Netz ansprechen. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen, was das Pak, Speedbonus etc. betrifft.
@NY911
Zuerst Korinthenkack: Chausseestr. - Weißensee - Friedrichshain (Man kanns leider nicht selbst korrigieren)
Den Start empfinde ich wirklich als mühselig. Mir sind folgende Ideen gekommen.
1. Startjahr auf 1945 bis 1955 zurück verlegen. Die Netze wurden zwar erst 61 geteilt aber es gab zwischen Passierscheinen und Passkontrolle(einfache Sichtkontrolle Personalausweis(Plastikkarten gabs noch nicht)) zwischen den Sektoren schon eine Einteilung.
2. Mehrere Gesellschaften - BVG Ost(Bus,Straba,Trolly und U-Bahn) - BVG West(Bus und U-Bahn. O-Busse wurden nach dem Krieg in W-Berlin nicht eingsetzt und die letzte Strassenbahn fuhr m.W. 1963) - DR(Deutsche Reichsbahn - S-Bahn für ganz Berlin und Transitzüge) - Allierter Luftverkehr(PanAm,British Airways und Air France vlt. noch Aeroflot) Dann hätte man 4 Mio Startkapital.
3. Startkapital auf 4-5Mio erhöhen
Vielleicht wäre es auch sinnvoll, für diese Grosszenarios eigene Paks zusammen zu stellen. Dann wären die Depots etwas aufgeräumter und man könnte ein balancing vornehmen!
Auf alle Fälle machts noch Spass und ich bin mal gespannt ob ichs schaff.
Gruss
als geborener und grossgewordener Berliner vom Jahrgang 54 hab ich mich auch mal wieder drangesetzt. Ist nen tolles Scenario!! Ich orientiere mich ebenfalls ans S/U-Bahnnetz der damaliegen Zeit. Hab mir allerdings das Metro-Addon von MEGA, die BR481/482 und einen Doppeldecker vom Japan-Addon dazugenommen. Die Preise und Unterhaltskosten entsprechend angepasst. Der DD entspricht z.Bsp. dem Pegasus.
@Partyschreck
Verrat doch mal bitte, wie Du so schnell auf die hohen Einnahmen bei reinem Pax-Betrieb kommst. Bin im Jahr 68 und komm grad mal auf eine 3/4Million/Jahr und das mit Industrie!(KKW,Molkereien,Müll). Die Strecken lassen sich übrigens sehr wohl elektriefizieren, Du musst nur die letzte Kachel vom öffentlichen Netz ansprechen. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen, was das Pak, Speedbonus etc. betrifft.
@NY911
Zuerst Korinthenkack: Chausseestr. - Weißensee - Friedrichshain (Man kanns leider nicht selbst korrigieren)
Den Start empfinde ich wirklich als mühselig. Mir sind folgende Ideen gekommen.
1. Startjahr auf 1945 bis 1955 zurück verlegen. Die Netze wurden zwar erst 61 geteilt aber es gab zwischen Passierscheinen und Passkontrolle(einfache Sichtkontrolle Personalausweis(Plastikkarten gabs noch nicht)) zwischen den Sektoren schon eine Einteilung.
2. Mehrere Gesellschaften - BVG Ost(Bus,Straba,Trolly und U-Bahn) - BVG West(Bus und U-Bahn. O-Busse wurden nach dem Krieg in W-Berlin nicht eingsetzt und die letzte Strassenbahn fuhr m.W. 1963) - DR(Deutsche Reichsbahn - S-Bahn für ganz Berlin und Transitzüge) - Allierter Luftverkehr(PanAm,British Airways und Air France vlt. noch Aeroflot) Dann hätte man 4 Mio Startkapital.
3. Startkapital auf 4-5Mio erhöhen
Vielleicht wäre es auch sinnvoll, für diese Grosszenarios eigene Paks zusammen zu stellen. Dann wären die Depots etwas aufgeräumter und man könnte ein balancing vornehmen!
Auf alle Fälle machts noch Spass und ich bin mal gespannt ob ichs schaff.
Gruss
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann!"
Weissagung der Cree
Weissagung der Cree