10-08-2013, Saturday-21:56:31
Die eine Kohlelinie fährt einen ziemlichen Umweg auf der Strecke. Bei so einer kurzen Entfernung macht das schon eine ganze Menge aus, vor allem da im pak64.german der Schwerpunkt extrem auf den Betriebskosten liegt im Vergleich zu den Instandhaltungskosten.
Ich habe mir die Karte nicht genau angeguckt und weiß jetzt nicht, ob du sonst eine kleine Steigung in Kauf hättest nehmen müssen, aber so hättest du ja sogar weniger Gleise bauen müssen.
Ihr habt ja schon in der Folge betont, dass das pak64.german wirtschaftlich schwierig ist, und solche Sachen sind Todsünden in dem Pak.
Nachtrag : Wenn du den zweiten Kohlezug (der den Umweg fährt) nur bis zu der anderen Grube fahren lässt (die Kohle wird dann dort umgeladen), wandelst du diesen Umweg auf den pay for total distance Stufen 0 und 1 in einen finanziellen Gewinn um, weil du die Transportwege, die berechnet werden, verlängerst. Auf Stufe 2 kostet es Geld.
Oder machst du das gar ? Darauf habe ich nicht geachtet, dann nehme ich alles zurück.
Ich habe mir die Karte nicht genau angeguckt und weiß jetzt nicht, ob du sonst eine kleine Steigung in Kauf hättest nehmen müssen, aber so hättest du ja sogar weniger Gleise bauen müssen.
Ihr habt ja schon in der Folge betont, dass das pak64.german wirtschaftlich schwierig ist, und solche Sachen sind Todsünden in dem Pak.
Nachtrag : Wenn du den zweiten Kohlezug (der den Umweg fährt) nur bis zu der anderen Grube fahren lässt (die Kohle wird dann dort umgeladen), wandelst du diesen Umweg auf den pay for total distance Stufen 0 und 1 in einen finanziellen Gewinn um, weil du die Transportwege, die berechnet werden, verlängerst. Auf Stufe 2 kostet es Geld.
Oder machst du das gar ? Darauf habe ich nicht geachtet, dann nehme ich alles zurück.