28-08-2013, Wednesday-00:50:57
prissi,'index.php?page=Thread&postID=96993#post96993' schrieb:Mehr Schienenarten machen nicht wirklich Sinn, da ja nicht mal die vorhandenen ausgenutzt werden, d.h. genügend Fahrzeuge haben.Da gibt es nur den kleinen Schönheitsfehler, dass es zwar tausende von Fahrzeugen für normale Eisenbahnschienen gibt - dies aber bei anderen Systemen ganz anders aussieht. Eine JR-Maglev beispielsweise hat ihr eigenes Schienensystem, sie in vollem Umfang einzubauen ist aber überschaubar. Dass es maglev_track gibt reicht nicht, weil die JR-Maglev und Transrapid keine Strecke teilen sollen... dazu käme noch die Berliner M-Bahn, ebenfalls ein eigenes Schienensystem, ebenfalls nicht gerade umfangreich. Klar, man braucht diese Fahrzeuge nicht unbedingt... nur, wenns dem Spiel nicht wehtut, die Möglichkeit dafür offen zu halten...
Noch etwas praktischer? Nun, es wurde doch gerade erst nach einer Seilbahn gefragt, welche die Japaner schon sinnvoll gebastelt haben. Nur mit dem Problem, dass es eine Straße ist - gleiches Prinzip wie bei den Schienen.
Wenn es so, wie ich es mir zusammengesponnen habe, gar nicht geht, und jeder neue Schienentyp direkt im Code geschrieben werden MUSS, dann bleibt eh nichts anderes übrig als um einzelne, zusätzliche Schienentypen zu bitten. So, wie Paco_m meinte, wäre es dann sinnvoll möglichst viele Schienenarten abzudecken - etwa broadgauge_track und mediumgauge_track (idealerweise mit Tram-subtype), suspension_track (schwebebahn), rack_track (Zahnradbahn - eventuell als subtyp ähnlich tram?)... und die Seilbahn mit dem Verhalten einer Straße. Zumindest, wenn eine solche Ergänzung keine/nicht zu viele Ressourcen frisst.

