09-09-2013, Monday-01:42:19
Der Speedbonus ist nicht dazu da, schnellere Fahrzeuge aufzuwerten, sondern zu langsame vom Passagierverkehr auszuschließen. Dafür ist er in pak64 eingesetzt und funktioniert auch ganz gut.
Btw: Die oben beschrieben Ausbalancierung seit ca. acht Jahren so in pak64 umgesetzt. (Ich verweise auf cars.xls im svn). Als Betriebskosten der Lok wurden der Maximalgewinn der mit voller Geschwindigkeit zu ziehenden passenden Personenwagen (je nach Geschwindigkeitklasse) bzw. bwi sehr langsamen Loks ein passender Güterzugwagen (Kohle) genommen. Davon aber (um es nicht zu schwer zu machen) nur 10% des Maximalgewinns.
Das sieht sehr nach deinen Überlegungen aus und wäre ganz gegen Franks Intentionen (bzw. mehr oder weniger was ich mit cars.xls aus pak64.german machen würden, halt nur mit 25% Maximalgewinn als Betriebskosten, um es schwerer zu gestalten).
Btw: Die oben beschrieben Ausbalancierung seit ca. acht Jahren so in pak64 umgesetzt. (Ich verweise auf cars.xls im svn). Als Betriebskosten der Lok wurden der Maximalgewinn der mit voller Geschwindigkeit zu ziehenden passenden Personenwagen (je nach Geschwindigkeitklasse) bzw. bwi sehr langsamen Loks ein passender Güterzugwagen (Kohle) genommen. Davon aber (um es nicht zu schwer zu machen) nur 10% des Maximalgewinns.
Das sieht sehr nach deinen Überlegungen aus und wäre ganz gegen Franks Intentionen (bzw. mehr oder weniger was ich mit cars.xls aus pak64.german machen würden, halt nur mit 25% Maximalgewinn als Betriebskosten, um es schwerer zu gestalten).