16-09-2013, Monday-16:40:12
Es gibt getrennte Lager für jede angelieferte Ware und für das Ausgangsprodukt. Sie alle haben u.U. verschiedene Kapazitäten.
Im Screenshot steht oben das Ausgangslager, in diesem Fall für Stahl.
Darunter sind die 2 Eingangslager für die Rohstoffe (Erz + Kohle)
Rot ist die Lagerkapazität, Grün ist der aktuelle Lagerbestand, Blau ist Warenmenge die sich in der Anlieferung befindet.
Kohle und Erz werden im Verhältnis 1:4 verarbeitet, 1t Stahl erfordert 1t Kohle und 4t Erz. Damit kannst Du Dir ausrechnen, wieviel Stahl noch produziert werden kann, bis das Ausgangslager auch voll ist. Dann wird nur noch Erz angenommen, bis auch hier das Eingangslager voll ist.
Noch ein paar Tips:
- baue die billigst mögliche Schiene, für Güterzüge reicht meistens die 80er Schiene. Du hast für den Kohlezug ein 100er Gleis verlegt, das kostet 4,8/Feld mehr als die 80er. Beim Erzzug hast Du sogar das teure 140er Gleis verwendet, das kostet 9,2/Feld mehr.
- billige Güterzugloks verwenden. Überpowerte Loks kosten nur unnütz Geld
- Immer mit 100% Beladung vom Ladebahnhof fahren. Anonsten gibt es teure Leerfahrten
- Güterstrecken so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig bauen. Kurz keine teuren Umwege einbauen.
Im Screenshot steht oben das Ausgangslager, in diesem Fall für Stahl.
Darunter sind die 2 Eingangslager für die Rohstoffe (Erz + Kohle)
Rot ist die Lagerkapazität, Grün ist der aktuelle Lagerbestand, Blau ist Warenmenge die sich in der Anlieferung befindet.
Kohle und Erz werden im Verhältnis 1:4 verarbeitet, 1t Stahl erfordert 1t Kohle und 4t Erz. Damit kannst Du Dir ausrechnen, wieviel Stahl noch produziert werden kann, bis das Ausgangslager auch voll ist. Dann wird nur noch Erz angenommen, bis auch hier das Eingangslager voll ist.
Noch ein paar Tips:
- baue die billigst mögliche Schiene, für Güterzüge reicht meistens die 80er Schiene. Du hast für den Kohlezug ein 100er Gleis verlegt, das kostet 4,8/Feld mehr als die 80er. Beim Erzzug hast Du sogar das teure 140er Gleis verwendet, das kostet 9,2/Feld mehr.
- billige Güterzugloks verwenden. Überpowerte Loks kosten nur unnütz Geld
- Immer mit 100% Beladung vom Ladebahnhof fahren. Anonsten gibt es teure Leerfahrten
- Güterstrecken so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig bauen. Kurz keine teuren Umwege einbauen.