10-11-2013, Sunday-15:11:35
The Transporter,'index.php?page=Thread&postID=98912#post98912' schrieb:Die 19 1001 war in einem schlechten Wartungszustand, als sie über den Atlanik ging. In gutem Zustand hätte sie wohl deutlich bessere Leistung gezeugt. Mit einer verbesserten Steuerung hätte man das "durchgehen" einzelner Achsen bestimmt verhindern können. Aber dafür hat die Zeit nicht mehr gereicht.Soweit ich weiß, ist die 19-10 in US nie gelaufen. Die Probleme traten bei den wenigen Meßfahrten der 19-10 im Bereich bis zu ca 17kmh auf, der "Schlupfgrenze". Richtig ist zweifellos, daß ein Gestängeantrieb per se Masse zur Unwucht birgt, besonders wenn diese nur zu 15% (DRG-Reichsbahn) ausgeglichen werden darf.
Die Turbinenloks T18 1001,T18 1002 und T38 3255 hatten auch so diverse Probleme. Ob der Gestängeantrieb da so die Ideale Lösung war?
Was ein gut konstruierter Turbinenantrieb (ohne den Schnickschnack von Abdampfkondensation) leisten konnte, zeigten die schwedischen Güterzugloks der TGOJ.
pak128-German Spieler