13-11-2013, Wednesday-19:11:20
partyschreck,'index.php?page=Thread&postID=99154#post99154' schrieb:Ich würde Nahverkehr definieren als Verbindung die zwischen zwei Punkten/Halten/Bahnhöfen besteht, die zur gleichen Stadt gehören.Oft bildet die Bahnlinie auch die Grenze zwischen benachbarten Städten, besonders wenn sich diese entlang der Bahn ausdehnen oder von beiden Seiten bis an die Bahn heranwachsen. Eine eindeutige Zuordnung der Bahnhöfe zu einer Stadt ist dann nicht mehr möglich. Nur als Beispiel hatten wir bei unserem letzten Netzwerkspiel bei petters Bahn etwa 5 Bahnhöfe genau an der Grenze zwischen Osterode und Mehring
Das müsste doch möglich sein, schließlich kann das Programm neue Haltestellen auch einer Stadt zuweisen.

Die "Zuweisung" neuer Haltestellen, also der vorgegebene Haltestellenname, richtet sich nur nach dem nächstgelegenen Rathaus (Luftlinie) und stimmt in vielen Fällen nicht mit der Stadtzugehörigkeit der umliegenden Häuser überein. Also scheint das Spiel ein Stadtgebiet als solches nicht zu kennen. Eine Haltestelle wird also mitten zwischen den Häusern der Stadt A den Namen der Stadt B bekommen wenn das Rathaus B näher liegt als das von A. Für die Erkennung ob es Stadtverkehr ist oder nicht ist das meiner Meinung nach unbrauchbar.