14-11-2013, Thursday-08:34:46
Die normalen Betriebskosten bleiben unverändert erhalten.
Es geht darum, das der Erhaltungsaufwand nach Auslauf der regulären Nutzungszeit steigt, da Ersatzteile nicht mehr vorrätig sind.
In späteren Jahren sind dann auch noch die Produktionsmittel und Werkzeuge nicht mehr so verbreitet vorhanden.
Zeichnungen und Pläne verlieren sich über die Zeit.
Schlussendlich muss man vieles zeitaufwändig in Handarbeit machen um sehr alte Fahrzeuge ( Sachen ) zu erhalten.
Das diese Kosten ggf. extra ausgewiesen werden ist eine andere Sache.
___________________________________________________________
Was die Definition Nahverkehr angeht. Verlegt man das auf die Stationen geht der Fahrzeugbezug verloren.
Es geht aber gerade darum, bei bautechnisch langsameren Fahrzeuge die Auswirkungen des Geschwindigkeitsbonusses zu mildern.
Bei Stadtverkehr ( Busse, Tram zum Teil auch S-/U-Bahn ) macht der Geschwindigkeitsbonus meiner Ansicht nach eh keinen Sinn.
Es geht darum, das der Erhaltungsaufwand nach Auslauf der regulären Nutzungszeit steigt, da Ersatzteile nicht mehr vorrätig sind.
In späteren Jahren sind dann auch noch die Produktionsmittel und Werkzeuge nicht mehr so verbreitet vorhanden.
Zeichnungen und Pläne verlieren sich über die Zeit.
Schlussendlich muss man vieles zeitaufwändig in Handarbeit machen um sehr alte Fahrzeuge ( Sachen ) zu erhalten.
Das diese Kosten ggf. extra ausgewiesen werden ist eine andere Sache.
___________________________________________________________
Was die Definition Nahverkehr angeht. Verlegt man das auf die Stationen geht der Fahrzeugbezug verloren.
Es geht aber gerade darum, bei bautechnisch langsameren Fahrzeuge die Auswirkungen des Geschwindigkeitsbonusses zu mildern.
Bei Stadtverkehr ( Busse, Tram zum Teil auch S-/U-Bahn ) macht der Geschwindigkeitsbonus meiner Ansicht nach eh keinen Sinn.