15-11-2013, Friday-08:40:17
partyschreck,'index.php?page=Thread&postID=99187#post99187' schrieb:Zitat:Bei Stadtverkehr ( Busse, Tram zum Teil auch S-/U-Bahn ) macht derJa, aber genau deshalb darfst du die Geschwindigkeit nicht zum Kriterium für Nahverkehr machen.
Geschwindigkeitsbonus meiner Ansicht nach eh keinen Sinn.
Das ermöglicht dann den schnellen Fahrzeugen (Zügen) erst Recht innerstädtisch Fernverkehr zu betreiben und genau darum geht es doch, das zu unterbinden.
Der Knackpunkt ist der, wenn man in der Waren-Dat den Geschwindigkeitsbonus setzt, dann gilt der für alle Fahrzeuge/Verkehrsträger die diese Ware befördern.
Heist man muss zBsp. für die Tram in der speedbonus.tab ( soferns die noch gibt ) Geschwindigkeiten setzen und bei den Betriebskosten den Bonus mit berücksichtigen. Es gibt keine Möglichkeit, die Trams global vom Bonus auszunehmen. Zumindest ist mir keine bekannt.
Beispiel Eisenbahn, bis in die 1930er Jahre gabs fast keinen Schnellverkehr ( im Sinne von deutlich schneller als der Rest ). Heist, eigentlich könnte man sich den Bonus bis dahin schenken, abgesehen von der Hand voll Schnellzugloks dies damals gab. Nur kann man das eben nicht definieren.
Fahrzeuge mit Bonus dürften im Stadtverkehr recht negative Bilanzen hergeben, da der Bonus wohl schon länger von der tatsächlichen Geschwindigkeit abhängt. Diese Änderung dürfte irgendwo in einer halben Zeile Steno-Englisch in der history.txt zu finden sein.
______________________________________________________________
bitte den ganzen loading_time-Teil abspalten, der hat eher weniger mit dem Thema selber zu tun, zumal es den ja scheinbar schon gibt