27-11-2013, Wednesday-16:01:34
Hallo!
Ich stoße immer wieder auf das Problem, daß Bahnhöfe, an denen Züge für Schüttgut halten, nach kurzer Zeit völlig überfüllt sind, weil sie als Relaisstation von anderen Zügen benutzt werden, so daß die eigentliche Sorte Schüttgut nicht mehr abtransportiert wird. Besonders die Versorgung der Stahlwerke mit Schrott leidet darunter.
Beispiel:
Zug Z1 soll von einem Schrottplatz Schrott zu einem Stahlwerk S1 bringen. Dazu hat er ein eigenes Gleis, auf dem er auf 100% Ladung wartet. Zug Z2 soll vom selben Schrottplatz Schrott zu Stahlwerk S2 bringen, ebenfalls mit 100% Ladung. Dummerweise bringt Z1 auf dem Rückweg Kohle von S1 mit, weil diese im Werk S2 benötigt wird und der Schrottplatz jetzt als Umschlagplatz verwendet wird.
Dito in anderer Richtung.
Das Ergebnis: die Stahlwerke bekommen keinen Schrott mehr, die gesamte Produktionskette stockt, und ich weiß nicht, wie ich das verhindern kann. Allenfalls dadurch, daß ich zwei getrennte Bahnhöfe an den Schrottplatz baue, was aber eine Menge Platz kostet.
Eine mögliche Lösung dafür wären entweder eigene Waggons für jede Art von Schüttgut, die wirklich nichts anderes als die jeweilige Art transportieren
Eine andere Lösung wäre eine Wahlmöglichkeit bei Schüttgutwaggons, was sie laden sollen. Das wäre auch eine gute Möglichkeit, Stahlwerke im richtigen Verhältnis zu beliefern: einfach einstellen, daß Waggon 1-5 nur Kohle laden, Waggons 6-7 nur Kokos, Waggons 8-14 nur Schrott, usw.
Was sagen die Experten dazu? Wäre das möglich?
Ich stoße immer wieder auf das Problem, daß Bahnhöfe, an denen Züge für Schüttgut halten, nach kurzer Zeit völlig überfüllt sind, weil sie als Relaisstation von anderen Zügen benutzt werden, so daß die eigentliche Sorte Schüttgut nicht mehr abtransportiert wird. Besonders die Versorgung der Stahlwerke mit Schrott leidet darunter.
Beispiel:
Zug Z1 soll von einem Schrottplatz Schrott zu einem Stahlwerk S1 bringen. Dazu hat er ein eigenes Gleis, auf dem er auf 100% Ladung wartet. Zug Z2 soll vom selben Schrottplatz Schrott zu Stahlwerk S2 bringen, ebenfalls mit 100% Ladung. Dummerweise bringt Z1 auf dem Rückweg Kohle von S1 mit, weil diese im Werk S2 benötigt wird und der Schrottplatz jetzt als Umschlagplatz verwendet wird.
Dito in anderer Richtung.
Das Ergebnis: die Stahlwerke bekommen keinen Schrott mehr, die gesamte Produktionskette stockt, und ich weiß nicht, wie ich das verhindern kann. Allenfalls dadurch, daß ich zwei getrennte Bahnhöfe an den Schrottplatz baue, was aber eine Menge Platz kostet.
Eine mögliche Lösung dafür wären entweder eigene Waggons für jede Art von Schüttgut, die wirklich nichts anderes als die jeweilige Art transportieren
Eine andere Lösung wäre eine Wahlmöglichkeit bei Schüttgutwaggons, was sie laden sollen. Das wäre auch eine gute Möglichkeit, Stahlwerke im richtigen Verhältnis zu beliefern: einfach einstellen, daß Waggon 1-5 nur Kohle laden, Waggons 6-7 nur Kokos, Waggons 8-14 nur Schrott, usw.
Was sagen die Experten dazu? Wäre das möglich?
Wolfgang