05-12-2013, Thursday-22:30:03
Ich habe diese Vorgehensweise jetzt ausprobiert. Das Ergebnis ist nicht sehr berauschend: ich muss für jeden Rohstoff, den ein Werk benötigt, eine eigene Linie einsetzen, damit es nicht wieder zu ungewollten Querverbindungen kommt. Also nicht nur
Kohlemine1 → Stahlwerk1 → Kohlemine2 → Stahlwerk1 → Kohlemine3 → Stahlwerk1,
Kohlemine1 → Stahlwerk2 → Kohlemine2 → Stahlwerk2 → Kohlemine3 → Stahlwerk2,
usw, sondern auch
Erzmine1 → Stahlwerk1 → Erzmine2 → Stahlwerk1 → Erzmine3 → Stahlwerk1,
Erzmine1 → Stahlwerk2 → Erzmine2 → Stahlwerk2 → Erzmine3 → Stahlwerk2,
und
Schrottplatz1 → Stahlwerk1 → Schrottplatz2 → Stahlwerk1 → Schrottplatz3 → Stahlwerk1,
Schrottplatz1 → Stahlwerk2 → Schrottplatz2 → Stahlwerk2 → Schrottplatz3 → Stahlwerk2,
Es sind also insgesamt (Stahlwerke × benötigte Rohstoffe) Linien nötig, damit es nicht zu ungewollten Querverbindungen kommt.
Das sind eine Menge Züge!
Kohlemine1 → Stahlwerk1 → Kohlemine2 → Stahlwerk1 → Kohlemine3 → Stahlwerk1,
Kohlemine1 → Stahlwerk2 → Kohlemine2 → Stahlwerk2 → Kohlemine3 → Stahlwerk2,
usw, sondern auch
Erzmine1 → Stahlwerk1 → Erzmine2 → Stahlwerk1 → Erzmine3 → Stahlwerk1,
Erzmine1 → Stahlwerk2 → Erzmine2 → Stahlwerk2 → Erzmine3 → Stahlwerk2,
und
Schrottplatz1 → Stahlwerk1 → Schrottplatz2 → Stahlwerk1 → Schrottplatz3 → Stahlwerk1,
Schrottplatz1 → Stahlwerk2 → Schrottplatz2 → Stahlwerk2 → Schrottplatz3 → Stahlwerk2,
Es sind also insgesamt (Stahlwerke × benötigte Rohstoffe) Linien nötig, damit es nicht zu ungewollten Querverbindungen kommt.
Das sind eine Menge Züge!
![Sad Sad](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/sad.png)
Wolfgang