09-12-2013, Monday-14:18:34
Hi Lemuria,
erstmal vielen Dank für dein nettes Posting.
Ich bin mal nun ein Eisenbahn-Freak, von anderen Fahrzeugen verstehe ich nichts und Architekt bin ich schon gar nicht.
Bei Durchsicht der Anleitungen fand ich sehr schnell heraus, daß die Köf 2 vielleicht keine ganz glückliche Wahl ist wegen ihrer Größe (6m Länge) und auch für Simutrans mit der niedrigen Höchstgeschwindigkeit keine "wirkliche Hilfe" sein würde. Vielleicht wäre eine V 36 (Vmax=55kmh) mit immerhin 9m Länge doch besser. Vom konstruktiven Aufwand ist das kein Unterschied. Im pak128-German fehlen einfach kleine Lokomotiven. Noch einfacher für den Anfang wäre ein OOt-Selbstentlader für Koks, Kohle, Sand etc (das sind diese vierachsigen Wagen) mit 12m Länge, die es ab 1924 gab, da völlig symmetrisch (= nur 4 Renders notwenig)
Daß ich mit erheblichen Anfangsschwierigkeiten rechnen muß, ist mir klar und daß es viel Try and Error geben wird. Vorm Rendern allerdings ist mir nicht bang, ich rendere schon seit ca 8 Jahren (allerdings mit einem völlig anderen Programm). Ich werde mit Kontent fürs pak128-German aber nur beginnen, wenn ich recht viel Kritik (=Hilfe) bekomme. Dein Posting klingt aber so, als ob ich damit rechnen kann.
Ich habe die diversen Anleitungen durchgelesen, und eine .dat und .pak Datei zu erstellen, scheint keine große Hürde zu sein.
(hab auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden, das ist ein OOt)
erstmal vielen Dank für dein nettes Posting.
Ich bin mal nun ein Eisenbahn-Freak, von anderen Fahrzeugen verstehe ich nichts und Architekt bin ich schon gar nicht.
Bei Durchsicht der Anleitungen fand ich sehr schnell heraus, daß die Köf 2 vielleicht keine ganz glückliche Wahl ist wegen ihrer Größe (6m Länge) und auch für Simutrans mit der niedrigen Höchstgeschwindigkeit keine "wirkliche Hilfe" sein würde. Vielleicht wäre eine V 36 (Vmax=55kmh) mit immerhin 9m Länge doch besser. Vom konstruktiven Aufwand ist das kein Unterschied. Im pak128-German fehlen einfach kleine Lokomotiven. Noch einfacher für den Anfang wäre ein OOt-Selbstentlader für Koks, Kohle, Sand etc (das sind diese vierachsigen Wagen) mit 12m Länge, die es ab 1924 gab, da völlig symmetrisch (= nur 4 Renders notwenig)
Daß ich mit erheblichen Anfangsschwierigkeiten rechnen muß, ist mir klar und daß es viel Try and Error geben wird. Vorm Rendern allerdings ist mir nicht bang, ich rendere schon seit ca 8 Jahren (allerdings mit einem völlig anderen Programm). Ich werde mit Kontent fürs pak128-German aber nur beginnen, wenn ich recht viel Kritik (=Hilfe) bekomme. Dein Posting klingt aber so, als ob ich damit rechnen kann.
Ich habe die diversen Anleitungen durchgelesen, und eine .dat und .pak Datei zu erstellen, scheint keine große Hürde zu sein.
(hab auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden, das ist ein OOt)
pak128-German Spieler