09-12-2013, Monday-19:36:33
N'Abend...
gerne doch für das Posting![Smile Smile](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/smile.png)
Das Problem der kleinen Lokomotiven ist genau wie du sagst, die Mischung aus schwacher Brust mit schwachem Endspurt. Sprich die Kombination ne kleine Lok mit wenigen Wagen (und damit wenig Beladung) und mit unglaublich niedriger Geschwindigkeit von A nach B zu bringen ist halt eine optisch schöne Ergänzung für die "Modelleisenbahner", allerdings für "Wirtschaftler" komplett unbefriedigend. Deshalb ist der Schwerpunkt bisher auch auf stärkere Rösser gelegt worden und die kleinen ein wenig vernachlässigt (was aber nicht heissen soll, dass diese nie ihren Platz im Set finden werden)
Hier sprichst du einen sehr guten Punkt an... die Auswahl im Allgemeinen an Güterwaggons ist noch sehr dürftig. Diese dürften auch für den Einstieg wesentlich leichter zu realisieren sein (bis man mal ein Gefühl für die 3 unterschiedlichen Skalierungen bekommen hat). Wenn du dich hier ein wenig betätigen würdest, wäre uns also sogar wesentlich mehr geholfen als mit Kleinlokomotiven - in diesem Fall RENDER-ENGINE FREI!!!!
Je nach zeitlicher Verfügbarkeit bekommt jeder "Grafik-Newbie" jede Unterstützung die er benötigt. Ist ja auch sehr gut investierte Zeit, wenn dadurch die "Grafikerklique" (sorry... mir gefällt das Wort
) vergrössert wird und man zusätzliche helfende Hände, Mäuse und Tastaturen bekommt. Auch wenn ich derzeit nicht täglich im Forum unterwegs bin, können auch andere sehr gute Tipps geben. Beim Aufgleisen ist dann The Transporter oder Michelstadt sicherlich die beste Anlaufstation - die haben das lobenswerterweise für mich immer übernommen (-> an dieser Stelle nochmal: DANKE!!!)
Wenn man fragen darf... auf was für einem Programm renderst du?
Das wird bei Bedarf dann denk ich auch gerne von den Jungs von der "Datenklique" übernommen...
Dann sind die Daten auch so weit möglich an den bisherigen Fuhrpark angepasst...
gerne doch für das Posting
![Smile Smile](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/smile.png)
Zitat:"Dei Durchsicht der Anleitungen fand ich sehr schnell heraus, daß die Köf 2 vielleicht keine ganz glückliche Wahl ist wegen ihrer Größe (6m Länge) und auch für Simutrans mit der niedrigen Höchstgeschwindigkeit keine "wirkliche Hilfe" sein würde. Vielleicht wäre eine V 36 (Vmax=55kmh) mit immerhin 9m Länge doch besser. Vom konstruktiven Aufwand ist das kein Unterschied. Im pak128-German fehlen einfach kleine Lokomotiven."
Das Problem der kleinen Lokomotiven ist genau wie du sagst, die Mischung aus schwacher Brust mit schwachem Endspurt. Sprich die Kombination ne kleine Lok mit wenigen Wagen (und damit wenig Beladung) und mit unglaublich niedriger Geschwindigkeit von A nach B zu bringen ist halt eine optisch schöne Ergänzung für die "Modelleisenbahner", allerdings für "Wirtschaftler" komplett unbefriedigend. Deshalb ist der Schwerpunkt bisher auch auf stärkere Rösser gelegt worden und die kleinen ein wenig vernachlässigt (was aber nicht heissen soll, dass diese nie ihren Platz im Set finden werden)
Zitat:Noch einfacher für den Anfang wäre ein OOt-Selbstentlader für Koks, Kohle, Sand etc (das sind diese vierachsigen Wagen) mit 12m Länge, die es ab 1924 gab, da völlig symmetrisch (= nur 4 Renders notwenig)
Hier sprichst du einen sehr guten Punkt an... die Auswahl im Allgemeinen an Güterwaggons ist noch sehr dürftig. Diese dürften auch für den Einstieg wesentlich leichter zu realisieren sein (bis man mal ein Gefühl für die 3 unterschiedlichen Skalierungen bekommen hat). Wenn du dich hier ein wenig betätigen würdest, wäre uns also sogar wesentlich mehr geholfen als mit Kleinlokomotiven - in diesem Fall RENDER-ENGINE FREI!!!!
Zitat:Daß ich mit erheblichen Anfangsschwierigkeiten rechnen muß, ist mir klar und daß es viel Try and Error geben wird. Vorm Rendern allerdings ist mir nicht bang, ich rendere schon seit ca 8 Jahren (allerdings mit einem völlig anderen Programm). Ich werde mit Kontent fürs pak128-German aber nur beginnen, wenn ich recht viel Kritik (=Hilfe) bekomme. Dein Posting klingt aber so, als ob ich damit rechnen kann.
Je nach zeitlicher Verfügbarkeit bekommt jeder "Grafik-Newbie" jede Unterstützung die er benötigt. Ist ja auch sehr gut investierte Zeit, wenn dadurch die "Grafikerklique" (sorry... mir gefällt das Wort
![Big Grin Big Grin](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/biggrin.png)
Wenn man fragen darf... auf was für einem Programm renderst du?
Zitat:Ich habe die diversen Anleitungen durchgelesen, und eine .dat und .pak Datei zu erstellen, scheint keine große Hürde zu sein.
Das wird bei Bedarf dann denk ich auch gerne von den Jungs von der "Datenklique" übernommen...
![Wink Wink](https://simutrans-forum.de/mybb/images/smilies/wink.png)
Mit OBSIDIA LIVE in concert:
04.04.2014 - AT - Innsbruck - P.M.K.
??.06.2014 - SI - Ljubljana - Metal Witch Open Air
04.04.2014 - AT - Innsbruck - P.M.K.
??.06.2014 - SI - Ljubljana - Metal Witch Open Air