06-02-2014, Thursday-23:37:27
OK, hört man natürlich gerne - bisher habe ich die .dats versucht nach wiki zu bauen, aber das beschreibt ja eher prinzipiell und im Einzelfall nicht pakset-spezifisch.
Solche Sachen, wie z.B. die Zuladung des Postwagens oder die Werte der Fabriken sehe ich also mehr als Vorschlag meinerseits. Transporter beschäftigt sich ja auch aktuell noch mit dem Wirtschaftsystem? Die Annahme war für mich jedenfalls Grund, mich nicht sonderlich mit z.B. dem Einfluss der Stromversorgung und Pax/Post auf die Fabriken zu beschäftigen.
Ich weiss ja auch nicht, was du von RedRabbit oder Lemuria z.B. gerade in der "Kiste" hast und ob die Objekte parameterseitig damit harmonieren. Zwanzig Fahrzeuge einer Klasse mit der selben Ladekapazität im Pakset z.B. wären beim derzeitigen Versionsstand wohl nicht unbedingt wünschenswert.
Prinzipiell dient die Beschäftigung mit den .dats aber auch dazu, den Kopf mal aus der Modellierung zu heben
. Und nicht ganz unwichtig - ich will die Grafik natürlich in Simutrans auch sehen, damit ggf. noch Fehler auffallen. Dafür braucht es dann zwingend zumindest eine rudimentär angelegte .dat. OK, könnte man sich für die Gebäude auch mal ein paar generische bauen, so dass z.B. alle Gebäude erst mal als cur gesetzt werden.
Solche Sachen, wie z.B. die Zuladung des Postwagens oder die Werte der Fabriken sehe ich also mehr als Vorschlag meinerseits. Transporter beschäftigt sich ja auch aktuell noch mit dem Wirtschaftsystem? Die Annahme war für mich jedenfalls Grund, mich nicht sonderlich mit z.B. dem Einfluss der Stromversorgung und Pax/Post auf die Fabriken zu beschäftigen.
Ich weiss ja auch nicht, was du von RedRabbit oder Lemuria z.B. gerade in der "Kiste" hast und ob die Objekte parameterseitig damit harmonieren. Zwanzig Fahrzeuge einer Klasse mit der selben Ladekapazität im Pakset z.B. wären beim derzeitigen Versionsstand wohl nicht unbedingt wünschenswert.
Prinzipiell dient die Beschäftigung mit den .dats aber auch dazu, den Kopf mal aus der Modellierung zu heben
