02-11-2005, Wednesday-20:37:12
Damit für den Reisenden nicht gerechnet werden muss, soll schon jemand mit dem gleichen Ziel an der Haltestelle stehen. Wie groß sind die Chancen? Ich denk mal, es wird sehr viel gerechnet.
Angenommen, man lässt die Güter raus. Hier sind nur Start, Übergänge, Ziel betroffen. So oft ändern sich Güterlinien nicht. Bei Güterlinienänderung muss nur die einzelne Linie frisch berechnet werden.
Reise und Post sind in der Entwicklung. Hier ändert sich während des Spiels ständig was. Gerechnet muss aber nur werden, wenn sich was an den Linien ändert. @Gottardlok, das mit Hintertupfingen hab ich mir auch überlegt. Wir sehen es - und könnten auch nicht einfach so handeln. Das Spiel sieht es von der Wichtung her gar nicht.
16x16=256. Der Reisende will in die eigene oder in eine andere Stadt. Jede Stadt kann ihre eigene lokale Liste haben incl. Industrie-Reise und -Post. Nachdem der Reisende nur 3 Daten kennt, müsste das mit dem Listensystem gut klappen. Jede Stadt kann für jede andere Stadt einen Zielpunkt definieren.
Ist die andere Stadt nun ein Nah-, Regio-, oder Fernziel? Wenn das Flag noch dazu kommt, sollte das derzeit vorstellbare Max für alle Belange erreicht sein.
In der Wirklichkeit wird ein Routenplan genau nach dem Stufenschema aufgebaut. Niemand will von der Tröhlstraße (Koordinaten (zufällig) in Freiburg) zur Hansebankalle (Koordinaten (zufällig) in Bremen). Er will nach Freiburg, dann nach Bremen, dann zur Hansebankalle.
Entsprechend müssten aus den Koordinaten Start- und Zielstadt abgefragt werden. Jede Stadt kann vielleicht eine Kennziffer erhalten. Danach würde sich der Reisende orientieren.
Angenommen, man lässt die Güter raus. Hier sind nur Start, Übergänge, Ziel betroffen. So oft ändern sich Güterlinien nicht. Bei Güterlinienänderung muss nur die einzelne Linie frisch berechnet werden.
Reise und Post sind in der Entwicklung. Hier ändert sich während des Spiels ständig was. Gerechnet muss aber nur werden, wenn sich was an den Linien ändert. @Gottardlok, das mit Hintertupfingen hab ich mir auch überlegt. Wir sehen es - und könnten auch nicht einfach so handeln. Das Spiel sieht es von der Wichtung her gar nicht.
16x16=256. Der Reisende will in die eigene oder in eine andere Stadt. Jede Stadt kann ihre eigene lokale Liste haben incl. Industrie-Reise und -Post. Nachdem der Reisende nur 3 Daten kennt, müsste das mit dem Listensystem gut klappen. Jede Stadt kann für jede andere Stadt einen Zielpunkt definieren.
Ist die andere Stadt nun ein Nah-, Regio-, oder Fernziel? Wenn das Flag noch dazu kommt, sollte das derzeit vorstellbare Max für alle Belange erreicht sein.
In der Wirklichkeit wird ein Routenplan genau nach dem Stufenschema aufgebaut. Niemand will von der Tröhlstraße (Koordinaten (zufällig) in Freiburg) zur Hansebankalle (Koordinaten (zufällig) in Bremen). Er will nach Freiburg, dann nach Bremen, dann zur Hansebankalle.
Entsprechend müssten aus den Koordinaten Start- und Zielstadt abgefragt werden. Jede Stadt kann vielleicht eine Kennziffer erhalten. Danach würde sich der Reisende orientieren.