Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
12-06-2005, Sunday-18:20:52
Hattest du in letzter Zeit Unfälle wegen überhöhter (imaginärer) Geschwindigkeit? Vermutlich ist dem Lokführer um 17:15 eingefallen, dass er seiner Frau versprochen hat, um 17:00 zu Hause zu sein. Daraufhin hat er geschickt die Lichgeschwindigkeit überwunden, indem er seiner Lok eine imaginäre Masse gegeben hat.
Vermutlich hast du in dem Blockausgang eine Kurve, die er mit Überlichtgeschwindigkeit nicht kriegt. Dann kommt er in negativer Zeitrichtung, also -1mal rein, bremst kurz runter und verlässt den Block wieder. Dann wären wir schon bei -2. Wahrscheinlich muss er mehrmals im Kreis fahren, um die Viertelstunde rauszuholen.
Jetzt hast du ihn also genau erwischt, als er zum zweiten Mal durch deinen Block fährt, (bei der Geschwindigkeit recht unwahrscheinlich!) oder er hat vergessen zu bremsen und ist aus der Kurve geflogen. dummerweise ist auch der gamma-Faktor imaginär, deswegen ist die Energie des Zugs wieder reel.
E=mc² / [(1-v²/c²)^(1/2)]
Das muss ja ganz schön gerumst haben!
Besser mit Keks unterwegs, als mit Klaus zuhaus!
Beiträge: 615
Themen: 24
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
0
13-06-2005, Monday-13:08:48
Also ich würde auch davon ausgehen, dass ein Lokführer 3 Anhänger rückwärts im Block geparkt hat und deshalb der Counter auf -3 steht.
Vielleicht steht er auch im falschen Winkel und man tut einfach 45 drauf und dann erhält man......ooops 8o
Mysterium Simutransum
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
14-06-2005, Tuesday-19:21:02
hat man doch in wirklichkeit auch nicht, oder? also ich versuche mir mal eine 5 km lange fabrikhalle vorzustellen, in der dann ganze züge am stück hergestellt werden
scheint eine verschwendung von ressourcen zu sein. die loks/wagons werden natürlich einzeln hergestellt und dann nur noch zusammengekoppelt.
für die triebwagenkombis würde es möglicherweise sinn machen, der ice3 z.b. ist ja tatsächlich am stück. solche lokschuppen sähen bestimmt auch ganz gut aus
fürs erste ist die schienen-vor-dem-depot-für-ein-und-ausfahrende-züge-resevieren-methode aber hilfreich.
Besser mit Keks unterwegs, als mit Klaus zuhaus!
Beiträge: 1.393
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
0
14-06-2005, Tuesday-23:19:59
Lange Depots über 3 Fliesen, ob das gut aussieht? Ich wäre da nicht so glücklich drüber. Sowas anfertigen ist nicht das Problem, sowas Optisch auf der Landkarte......naja........reine Geschmacksache. Ich ziehe ein längeres Ausfahrtgleis vor. Mit den richtigen Abzweigungen und einer vernünftigen Signalsetzung habe ich mehr Spielvariationen als mit einem langen Depot. Ich komme übrigends mit maximal 2 Depots aus, eines z.B. im Süden und eines im Norden.
Georg
Ich spiele PAK-German
Beiträge: 84
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2004
Bewertung:
0
15-06-2005, Wednesday-09:35:48
Hallo allerseits!
Eine nette Möglichkeit wäre es, für die ICEs (und andere lange Züge) extra teure lange Depots kaufen zu müssen.
Bis denne
Frank
Beiträge: 632
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
15-06-2005, Wednesday-13:43:51
Ich finde den Vorschlag von Frank13 gut.
Ich würde aber dann die Depotlängeauf 2 setzen, damit es übersichtlich bleibt.
Jegliche Interpunktation und Grammatik ist frei erfunden. Rechtschreibfehler sind gewollt und dürfen bei Bedarf weiterverwendet werden...
Beiträge: 376
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
0
15-06-2005, Wednesday-14:04:53
Zitat:Original von martinalex
Ich finde den Vorschlag von Frank13 gut.
Ich würde aber dann die Depotlängeauf 2 setzen, damit es übersichtlich bleibt.
...was aber immer noch bedeutet, daß man vor dem Depot nun mal ein bißchen Platz lassen muß. Das heißt, wir diskutieren hier gerade über grafische Feinheiten...
Aber mit der guten alten Gleisharfe bin ich auch sehr einverstanden. So ein Depot braucht seinen Platz, aber den zu schaffen kann man ruhig dem Spieler überlassen - ich zB baue gern schon mal Depots (inkl. Gleisanlage) um eine Ecke herum.
Wenn man schon nicht überzeugen kann, kann man immer noch möglichst viel Verwirrung stiften.