Beiträge: 234
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
27-05-2011, Friday-18:35:01
Ein sehr fauler Elektriker arbeitete eines Tages in einem Hochhaus. Aufgrund eines Kurzschlusses waren drei Sicherungen rausgesprungen. Nachdem er den Kurzschluss beseitigt hatte, musste er herausfinden, welche Sicherung zum Dachgeschoss des Hauses gehört. Der Sicherungskasten befand sich im Keller. Um herauszufinden, welches die Sicherung des Dachgeschosses war, schaltete er das Licht eines Dachgeschosszimmers ein (das natürlich nicht leuchtete, den die Sicherung war ja draußen). Dann ging er in den Keller um die Sicherungen zu betätigen. Er wusste, dass genau eine Sicherung zum Dachgeschoss gehört. Nachdem er wieder aus dem Keller in das Zimmer des Dachgeschosses gekommen war, in dem er den Lichtschalter betätigt hatte, wusste er genau, welche Sicherung zum Dachgeschoss des Hauses gehört. Dieser faule Mensch hatte es tatsächlich geschafft, wobei er nur einmal in den Keller und wieder zurück gelaufen ist. Aber wie hat er das angestellt?
WeisserHelge
Unregistriert
27-05-2011, Friday-18:43:02
Sieht man nicht am Sicherungskasten welche sicherung es ist?
Beiträge: 234
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
27-05-2011, Friday-18:45:00
In dem Fall nicht. Es ist mit Logik zu lösen und keine "Spaßfangfrage"
WeisserHelge
Unregistriert
27-05-2011, Friday-19:40:17
Es ist wohl ligisch das der Schalter ein Kippschalter ist also ist es klar das man es sieht!

Aber ich denk mir mal ne antwort aus die du hören möchtest!
Beiträge: 234
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
27-05-2011, Friday-20:22:30
Kippschalter ist nicht die richtige Antwort.
Suche einen Weg, aus drei Möglichkeiten die richtige zu finden.
Beiträge: 144
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
27-05-2011, Friday-21:16:21
Spoiler!
Der Elektriker legt Schalter 1 und 2 um. Er wartet ein paar Minuten und schaltet dann Schalter 2 wieder aus.
Nun guckt er ins Dachgeschoss. Ist die Lampe an, so gehoert sie zu Schalter 1.
Ist die Lampe aus, muss er diese anfassen. Er merkt dann, ob sie warm ist. Ist sie warm, war es Schalter 2. Und wenn nicht war es Schalter 3.
Spoler Ende!
Ziemlich fieses Rätsel, wie ich finde! Man wird erstmal in die Irre geführt.
WeisserHelge
Unregistriert
27-05-2011, Friday-21:48:56
Ich hätte gerade gedacht das er n Kumpel hat!

Echt gemeine Rätsel hat du auf lager!
Beiträge: 234
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
28-05-2011, Saturday-02:03:29
smu42 hats gelöst.
Der faule Elektriker ging in den Keller, wo er den Sicherungskasten fand. Er legte die Erste der besagten drei Sicherungen um und wartete er fünf Minunten. Daraufhin schaltete er die erste Sicherung wieder aus und schaltete die Zweite ein. Dann ging er wieder hoch ins Dachgeschoss zu der Lampe, die er eingeschaltet hatte. Nun gab es drei Möglichkeiten:
1. Die Lampe leuchtet. Das Dachgeschoss gehört also zu Sicherung Nr. 2, die zur Zeit eingeschaltet ist.
2. Die Lampe leuchtet nicht, ist aber warm. Das Dachgeschoss gehört zu Sicherung Nr. 1, die fünf Minuten eingeschaltet war. Die Lampe hat geleuchtet und ist dabei warm geworden.
3. Die Lampe leuchtet nicht und ist kalt. Das Dachgeschoss gehört zu Sicherung Nr. 3, die nicht eingeschaltet war.
Beiträge: 234
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
28-05-2011, Saturday-02:08:00
Die Regentonne
Zwei Brüder stehen vor einer offenen Regentonne und sehen hinein. Der Eine behauptet, dass die Regentonne noch mindestens halb voll sei. Der Andere - ein von Natur aus eher pessimistisch eingestellter Mensch - behauptet, die Tonne sei weniger als halb voll. Wie können die beiden herausfinden, wer von ihnen Recht hat, ohne irgendwelche Hilfsmittel zu benutzen?