Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bugtracker für Simutrans
#51
Einen Schritt nach dem anderen. Ich denke, die Sprache sollte zunächst einmal deutsch sein, schließlich geht es von der deutschen Seite aus. Wenn es gelingen sollte, den Bugtracker für den deutschen Teil zu etablieren, können wir über den Zaun schauen und auch die fremdsprachige Nutzerschaft mit einbinden.

Da wir gerade dabei sind: Hat mal jemand ein paar grobe Richtwerte für die Größe der einzelnen Simutrans-Gemeinden?
Zitieren
#52
Die größten sind m.M. Japan (können fast gar kein English), Tschechen (wenig English, aber wir haben ja VS) und Deutschland. Amerika war bei pak128 noch recht engagiert.
Zitieren
#53
Mantis ist nicht gerade sehr übersichtlich in der Oberfläche

Zitat:Original von m_k_w ... Aber da man die Bugs dann sowieso auf englisch posten sollte bzw. alle Bugs auf englisch sind, ...
Zitat:was den Kreis der Mitmacher unter den Deutschen schon wider beträchtlich verkleinert
Zitat:Einen Schritt nach dem anderen. Ich denke, die Sprache sollte zunächst einmal deutsch sein, schließlich geht es von der deutschen Seite aus.

Da bin ich gleicher Meinung mit Frank und Pekh.
Ohne Anmeldung ist kein Eintrag möglich, auch das wird für viele ein Hinderungsgrund neben der Sprache sein.
Auch sind die Ladezeiten von Sourceforge sehr lang.

Ich kenne mich solchen Programmen nicht aus, aber wäre es möglich die Bugreportseite hier im Forum mit einem Bugtracker zu "verlinken"?
Also die Fehlerreports hier im Forum direkt in die Software eingegeben werden. Dann wäre alles in deutsch, alle sind schon angemeldet.
Zitieren
#54
Wie gesagt, ich reiße mich auch nicht um Einarbeitung in ein zusätzliches Stück software. Der alte SF-Bugtracker war ganz nett, konnte fast nichts, außer dass, was man wirklich braucht.

Registrierung ist heutzutage unumgänglich, sonst ist man im Nun zugespammt. Und wie gesagt, persönlich würde mir das Forum eh reichen.
Zitieren
#55
Zitat:Original von prissi
Wie gesagt, ich reiße mich auch nicht um Einarbeitung in ein zusätzliches Stück software. Der alte SF-Bugtracker war ganz nett, konnte fast nichts, außer dass, was man wirklich braucht.

Registrierung ist heutzutage unumgänglich, sonst ist man im Nun zugespammt. Und wie gesagt, persönlich würde mir das Forum eh reichen.

Ich war ohnehin überrascht, daß es plötzlich hieß: Ja, wir schalten den mal frei. Mein Standpunkt dazu hat sich nicht geändert: Wenn die Leute, die den Hauptnutzen hätten, sagen würden, daß sie es auf einen Versuch ankommen lassen, dann können wir es versuchen. Ansonsten macht es nicht so viel Sinn.

Ich persönlich werde mit Mantis nicht so richtig warm. Er scheint alles zu haben, was wir brauchen, aber die Oberfläche ist in meinen Augen wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber ich bin ja auch voreingenommen Wink Vergleicht doch mal bitte diese beiden:

http://demo.mantisbt.org/my_view_page.php
http://trac.edgewall.org/report (vorsicht, keine Demo sondern der Tracker vom Trac-Projekt)

Interessant ist bei Trac auch der Punkt "custom query" in der rechten oberen Ecke.
Zitieren
#56
wie erwähnt, lässt sich das auch übers Tikiwiki machen

Bugtracker von Tikiwiki

ich muss mich da zwar auch erst noch ein wenig einarbeiten, aber zum antesten und reinschnuppern gehts schon

http://simutrans-germany.com/wiki/wiki/t...rackerId=4

Basiert auf den Strukturdaten des Tikiwiki-Bugtrackers und muss noch angepasst werden
Zitieren
#57
Zitat:Original von The Transporter
Ohne Anmeldung ist kein Eintrag möglich, auch das wird für viele ein Hinderungsgrund neben der Sprache sein.

also man kann auch ohne Anmeldung auf dem Mantis-Teil einen Report erstellen.

und ja, die koennen von mir aus auch in Deutsch sein, da ja vermutlich ein Grossteil der aktiven Bug-Fixer deutsch spricht.
Zitieren
#58
Zitat:also man kann auch ohne Anmeldung auf dem Mantis-Teil einen Report erstellen.
Jetzt, ja. Gestern, als ich es schrieb, wurde der Loggin verlangt.

Wiso Frank's Vorschlag nicht nehmen?
Da ist alles unter einem Dach (ST), und deutsch.
Auf der Seite zum Bug eintragen, noch die Felder St Version, Pakset, Betriebssystem und Verhalten im Fehlerfall hinzufügen. Dann das ganze als Startseite für das Bug Forum verwenden, dann sollte es doch passen.
Zitieren
#59
überarbeitete Fassung

Bugtracker im Tikiwiki

einige Fragen noch dazu

- Wie sollen die Simutrans- und Grafikset-Versionen gehandhabt werden?

- Was aus folgender Liste wird für den Status benötigt? Kann auch ergänzt werden.

Way, Fixed, Invalid, Later, Not enough information, Out of Date, Please retest, Postponed, Rejected, Remind, Wont Fix, Works For Me
Zitieren
#60
Zitat:Original von FrankP
- Wie sollen die Simutrans- und Grafikset-Versionen gehandhabt werden

Pak96.comic Probleme bitte weiterhin hier http://www.simutrans-forum.de/forum/boar...boardid=37
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste