Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Bahnhöfe für welche Zwecke?
#1
Hallo!

Ich spiele seit ein paar Tagen Simutrans und habe inzwischen ein paar Fragen, auf die ich noch keine Antworten gefunden habe: (Simu-Version pak128 v88.10.5)

1. Konkretes Problem: Ich habe einen Bauernhof per LKW mit einer Brauerei verbunden, jetzt möchte ich dort zwecks zu geringer Transportkapazität eine Zuglinie bauen. Am Bahnhof wird allerdings das Getreide nicht auf den Zug geladen. Hab mehrere Varianten ausprobiert, kleiner Bhf, großer Bhf., offener Bhf. usw, aber nichts funkioniert. Brauche ich da noch ein Zusatzgebäude?

2. Ist der Unterschied bei den Haltestellen und Bahnhöfen irgendwo dokumentiert, bei den Straßenhaltstellen gibt es ja einige Varianten, aber ich weiß nicht wofür die gut sind (größeres Einzugsgebiet, zufriedenere Gäste?).

3. Ich habe ein Spiel mit 6 Industrieweigen begonnen, aber das ist ein bißchen wenig. Kommt da im Lauf des Spiels noch was dazu, oder muss ich ein neues Spiel mit mehr Startindustrien starten? Mit wie viel Industrien spielt ihr normalerweise?

So, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen!
Zitieren
#2
zu 3

Wenn die Städte wachsen (passiert durch Personentransport) werden immer mal wieder Industrieketten erzeugt.

zu 2

Die Stationen unterscheiden sich nur in der Warenakzeptanz. Und der Grafik natürlich.

da hilft das Wiki vieleicht weiter: Grundlagen Transport - Stationen

zu 1

Es kann passieren, das 1 oder gar 2 Monatswechsel nötig sind, bevor die neue Transportverbindung erkannt wird.

weitere mögliche Ursachen:
- Bahnhof zu weit weg (Lieferant / Empfänger)
- Bahnhof akzeptiert keine Waren (siehe Wiki bei Punkt 2)
- falsche Fahrzeuge
- der Empfänger ist überfüllt -> siehe Wiki Grundlagen Transport - Industrien
Zitieren
#3
Probier doch mal ein zusatzgebäude aus, z.bsp. das warenlager. Aber stell ihn bei der Brauerei auf.
dann kannst du schauen, ob deine bahnhöfe im einzugsbereich deiner bahnhöfe liegen- mit der taste "v".
mfg Peer.
Zitieren
#4
oder noch sicherer, geh bei der Bahnhofsinformation auf Details, da gibts nen Punkt
Angeschlossene Fabriken da muss deine Brauerei und beim anderen der Getreidehof auftauchen.

Weitere möglichkeiten sind das du auf dem weg über den Zug irgendwo umlädst, aber mit irgendeinem LKW noch ne direktverbindung hast. Dann nehmen die waren immer den weg über den LKW (immer den Weg mit dem wenigsten Umsteigemöglichkeiten).
Zitieren
#5
Danke erstmal für die Antworten! Habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert, aber nix funktioniert. Das Problem tritt nur auf, wenn vorher eine LKW-Linie besteht und ich dann eine Zuglinie baue. Auch wenn ich die LKW-Linie komplett abreiße und dann erst den Zug baue, lädt der Zug die Waren nicht auf. Wenn ich vorher keine LKWs baue, dann schon...!
Zitieren
#6
Hast du alle LKW verkauft?
Zitieren
#7
DANKE, jetzt funktionierts! Alle LKWs verkaufen, Linie löschen, dann Bahnstrecke bauen usw. Danke für die Tipps!
Zitieren
#8
als FAQ ins WIKI eingetragen

Wechsel von LKW-Linie auf Zug-Linie funktioniert nicht
Zitieren
#9
Kann man es denn so einrichten,
dass der Güterbahnhof immer zur Verfügung steht?

Ich fand es auch recht verwirrend,
dass er irgendwann mal verschwindet
und erst Jahre später wieder zur Verfügung steht.

Intuitiv habe ich dann den offenen Bahnhof benutzt
und mich gewundert, dass nichts mehr funktioniert.
Das kostet Nerven, wenn man die Workarrounds nicht kennt.
Zitieren
#10
Hi,

ich hab so ein ähnliches Problem bzw. find ich meinen Fehler nicht.

Ich hab jetzt seit ca. 1 Jahr nicht mehr gespielt und mir die Version 88.10.5 runter geladen plus das Pak.

Neues Spiel, Kohlebergwerk mit Kraftwerk und ich will die Kohle transportieren. Ich hab jetzt vieles ausprobiert aber die Züge transportieren ums verrercken die Kohle nicht. Das war in den Versionen davor alles ganz einfach. Auch meine ich alles so wie in den FAQ und Dokus gemacht zu haben.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

Danke.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste