The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		27-09-2009, Sunday-19:08:28  
		
	 
	
		Spiel jemand von Euch ST auf einem Netbook?
Wie gut oder schlecht läuft St mit diesen Rechner?
Danke schon mal für die Info's
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.556
	Themen: 97
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		27-09-2009, Sunday-19:30:17  
		
	 
	
		Ich mach's.
Habe ein MSi Wind U90 mit Ubuntu Linux 9.10 (development).
Es gibt ein paar Probleme mit dem Vollbildmodus, d.h. ST schaltet erst nach 1-2 sec. in Vollbild um, stört allerdings nicht.
So bis 512x512 geht's gerade noch flüssig, wenn man viel gebaut hat. Am besten funktionieren bei mir die 64er paks, pak128 ist aber auch noch spielbar.
Simloops liegen bis ~15facher Geschwindigkeit im 'grünen' Bereich.
Das Laden von Spielständen geht überraschenderweise auf dem Netbook fixer als auf einem Intel-iMac.
Allein die Reliefkarte ist nicht ganz so praktisch zu handhaben, ich wünschte mir manchmal mehr Zoomstufen (sowohl größer als auch kleiner).
Aber gegen Simutrans auf einem Netbook ist eigentlich nix einzuwenden.
	
	
	
reistu þig vidh, sólin er komin á loft
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		27-09-2009, Sunday-20:14:09  
		
	 
	
		Danke, das ist schon mal hilfreich. ST muß drauf laufen. Ich spiel gerade mit dem Gedanken mir ein Samsung N130 zuzulegen, mal sehen.
Zitat:das die meisten Netbooks um einiges flinkere (sogennanten Solid State) Festplatten verwenden
Ist mittlerweile nicht mehr so, Standart ist eine 160 Gb Festplatte. Eine Flashdisk bieten die meisten Hersteller nicht mal mehr als Option an, oder wenn dann gut versteckt. Auch bei den kleinen ist Kapazität angesagt.
Flashdisks sind z.Z. entweder bezahlbar oder schnell, beides zusammen ist noch nicht drin.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		27-09-2009, Sunday-20:56:17  
		
	 
	
		Ja, aber die großen "günstigen" sind eher langsam - die sind nur eben schön sparsam im Stromverbrauch und auch nicht so erschütterungsempfindlich wie normale Festplatten.
Die wirklich schnellen Solid State Disks (die sich in Sachen Geschwindigkeit deutlich von einer herkömmlichen Platte unterscheiden) sind immer noch sauteuer - und dann doch vergleichsweise eher klein.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		27-09-2009, Sunday-21:27:30  
		
	 
	
		Ich würde ja gerne mal so Testergebnisse aus der C't hier anziehen, da hat aber leider das Copyright was dagegen. Da sind ein paar von den günstigen SSD's mit erbärmlichen Ergebniss getestet worden. Das das Schreiben auf einer SSD deutlich länger dauert als das lesen ist ja klar, aber die waren ja beim lesen noch langsamer als HDD's.
Ich denke SSD brauchen noch eine ganze Zeit um für den normalen Gebrauch reif zu sein. Der derzeit einzige klare Vorteil liegt in der unempfindlichkeit gegenüber Stöße, aber wer schmeißt seinen Computer schon dauernd rum.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.572
	Themen: 253
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		27-09-2009, Sunday-22:40:06  
		
	 
	
		Ich habe übrigens meine beiden am meisten Performance fressende Spiele auf dem allerersten eeePC getestet und sie laufen gerade so noch flüssig. Allerdings sollte man fps besser auf 10 setzen, das reicht immer noch für fast ruckelfrei.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.025
	Themen: 54
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		27-09-2009, Sunday-22:40:32  
		
	 
	
		Aber ist denn die Festplattengeschwindigkeit wirklich wichtig für ST? Ist das Spiel erst einmal geladen, geht es doch nur noch um die Geschwindigkeit des Prozessors und die RAM-Ausstattung, oder?
Bei mir läuft ST zum einen auf einem acht Jahre alten Toshiba-Notebook mit Pentium M, 1 GHz und 512 MB RAM sowie auf einem Samsung N10 Netbook. Betriebssysteme SUSE 10.2 (Toshiba) und 11.0 (N10). Karten von 640x640 mit pak128 laufen ganz gut, aber auf beiden Geräten gibt es immer wieder so etwas wie "Bedenkzeiten" von gefühlten 10, 20 oder 30 Sekunden, in denen das Programm sichtbar gut läuft, eine Bedienung aber nicht möglich ist. Eine plötzliche Aktion - etwa um einen Zug kurz vor dem Bahnhof auf Ausmustern zu setzen - geht dann nicht, weil sich auch nicht die Pausentaste aktivieren lässt.
Bin darüber hinaus mit dem Netbook aber sehr zufrieden!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			The Transporter 
			
				Unregistriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
		
		
		27-09-2009, Sunday-23:34:49  
		
	 
	
		Das HDD oder SSD Thema kam nur wegen der äußerung von MoTw auf.
Zitat:Das Laden von Spielständen geht überraschenderweise auf dem Netbook fixer als auf einem Intel-iMac.
Zitat:aber auf beiden Geräten gibt es immer wieder so etwas wie "Bedenkzeiten" von gefühlten 10, 20 oder 30 Sekunden, in denen das Programm sichtbar gut läuft, eine Bedienung aber nicht möglich ist.
Hast Du den Midi Player im Menü abgeschaltet, nicht nur auf stumm geschaltet?
Der hatte bei mir vorher für solche Störungen gesorgt.