Beiträge: 1.556
Themen: 97
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
04-11-2009, Wednesday-13:38:50
Zitat:Original von 3+4i:
Ich glaube nicht, dass der Transport als Strom funktionieren würde. Denn Strom können grundsätzlich alle Industrieanlagen abnehmen. Dass makeobj nur arbeitet, wenn Strom (Bytes) da ist (sind), dürfte mit der momentanen Programmierung auch nicht funktionieren. Bleibt doch bei den normalen Transportwegen, das funktioniert doch auch.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Aber eine überdimensionale Festplatte (bzw. USB)?? Das finde ich persönlich dann doch wieder zu überdreht, auch für ein pak.comic
Zitat:Original von Hajo
Im Studium durften wir mal die "Bandbreite" eine Bernhardiners berechnen, der ein Päckchen Dat-Bänder transportierte
Und - was hatte er?
reistu þig vidh, sólin er komin á loft
Beiträge: 2.552
Themen: 106
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
04-11-2009, Wednesday-14:00:17
OT:
Als wir noch die "Filiale Hamburg" hatten, mußte ich mit dem "EDV-Cheff" über das Thema diskutieren.
Er fragte mich, warum es soo lange dauert GBit über unsere Standleitung zu schicken.
Ich habe vorgeschlagen es mit der Post zu verschicken und er meinte was von Steinzeit":
Da habe ich es ihm auch vorgerechnet:
1 Päckchen DVDs = "Gigantische Bandbreite" im Sub-Gigabitbereich/s
1 Pingzeit (Hoch/Runter) c.a. 2 Tage = Sch.. Pingzeit
Über unsere (damaliege) Standleitung:
Gleiches Per Datentransfer = 4MBit/s
Pingzeit im ms-Bereich
Ist übrigens bis heute mein Standartbeispiel um den Unterschied Bandbreite zu Pingzeit zu erklähren .... wenn mal wieder ein Dödel von seinem Tollen DSL-Schwärmt
Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind expliziet unter die GPL gestellt ....
Für "Simutrans-Nightlys" und aktuelle PAK:
http://nightly.simutrans-germany.com
Beiträge: 2.552
Themen: 106
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
04-11-2009, Wednesday-14:25:57
Da liegen dann die Pingzeiten München/Hamburg bei 16h (pro Richtung 8h ....)
Die Bandbreite möchte ich mir nicht Vorstellen ;o)
Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind expliziet unter die GPL gestellt ....
Für "Simutrans-Nightlys" und aktuelle PAK:
http://nightly.simutrans-germany.com
Beiträge: 1.556
Themen: 97
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
04-11-2009, Wednesday-16:18:16
Zitat:Original von Alexander Brose
Zitat:Original von sojo
Mein Problem sind nur die Kraftwerke die dann diese Daten (Bytes) bereitstellen würden. Das wirkt komisch. Oder?
War auch mein Gedanke von Anfang an. Ich halte es für problematisch, denn wir möchten ja auch weiterhin "echte" Kraftwerke haben.
In der deutschen Locomotion-Community behilft man sich hier mit dem folgenden Trick.
Man baut die Stromleitung als normalen Verkehrsweg und als "Strom" pendelt ein superschnelles Fahrzeug, das für die Versorgung sorgt. Das Fahrzeug ist natürlich unsichtbar.
Vielleicht kann dies als Inspiration dienen...
Naja die Idee ist nicht schlecht aber man stelle sich nur den Simutrans-Anfänger vor, der dann da das als Verkehrsweg definiertes Kabel verlegt und sich wundert, warum keine Waren transportiert werden => Lösung: Erstmal im Depot das Fahrzeug kaufen <= leider ist es unsichtbar! 8o D.h. erst einmal suchen...
reistu þig vidh, sólin er komin á loft