Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
20-07-2013, Saturday-14:30:02
Es fällt auf, das OpenTTD deutlich flüssiger läuft und direkter auf Benutzereingaben reagiert. Dadurch, dass jede Schiene auf einem Feld eine Richtung hat, sind kompaktere Layouts möglich. Auch finde ich die Wegfindung etwas nachvollziehbarer und das Verhalten der Passagiere bei eingeschalteten Frachtzielen ist intelligenter. Außerdem hat OpenTTD eine gewissen Implementierung für echte Fahrpläne (mit Abfahrtszeiten), was gerade Passagierspiele interessant macht, weil geplante Kreuzungen auf eingleisigen Strecken und geplante Überholungen möglich sind.
Allerdings ist bei Simutrans das Beschleunigungsmodell ansprechender und gerade der unabhängig von der Bodenhöhe mögliche Streckenbau (Tunnel, Hochtrassen) ansprechender. Das Passagieraufkommen in Städten kommt mir subjektiv auch realistischer vor. An der Realität orientierte Knoten (in der Regel Strecken von Bahnhof zu Bahnhof, wenig Abzweige von den Strecken an sich außerhalb der Bahnhöfe) lassen sich allerdings nur schwer schön abbilden. Durch das verzögern der Züge am Auswahlsignal sind so kapazitätsreiche Knoten schwieriger darzustellen. Beim Cargorouting finde ich Simutrans allerdings besser, da man sich da nicht selbst darum kümmern muss, was der Zug an einem Bahnhof "tun" soll - bei OpenTTD muss man manuell sagen, ob der Zug dort laden soll oder nicht, auf der anderen Seite kann ich ihm das dafür bei Simutrans aber auch gar nicht verbieten, wenn Güter da sind, die zur Route passen, nimmt der Zug sie mit.
Insgesamt ist mir Simutrans sympatischer geworden. Insbesondere im Bereich der Wegfindung in Knoten wäre es interessanter, wenn die Züge weniger konfliktträchtige Trassen wählen würden. Auch Fährpläne wären das absolute i-Tüpfelchen, die Simutrans für Passagierspiele noch mal deutlich interessanter machen würde.
edit: Achso, zu deiner Frage: Klick beim erstellen des Fahrplans mal unten im Fenster auf die kleinen Pfeil-nach-unten-Symbole neben den Buttons. Da findest du auch Optionen zum Be-, End- und Umladen.
Beiträge: 118
Themen: 16
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
20-07-2013, Saturday-22:28:59
Habe jetzt auch mal begonnen, OpenTTD auszuprobieren. Dauert ein bisschen, bis man sich zurechtfindet, also da ist simutrans schon benutzerfreundlicher finde ich.
Was auf den ersten Blick auffällt ist, dass die Landschaftsdarstellung in meinen Augen realistischer ist als bei Simutrans. Unbebautes Land ist bei Simutrans meist nur grün, hier gibt es noch ein paar mehr Landschaftsformen (verschiedenfarbige Äcker/Felder mit Strohballen/Felsen).
Außerdem gibt es nicht diese harten Kanten und Ecken in der Darstellung von Höhenunterschieden, bei OpenTTD wirken die Übergänge geschmeidiger (weil die Steigungen geringer sind und es auch Berghänge diagonal zu den Kacheln gibt.)
Beiträge: 668
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
20-07-2013, Saturday-22:30:38
Ist sie doch schon hyperaktiv dran die DB. Lass Klimaanlagen ausfallen, Radreifen platzen, Loks versagen oder einfach alles verspäten - und schon sind alle recht hübsch auf dei Nebenstrecken verteilt
Nein im Ernst, mir is des bei OTTD auch komisch und im Grunde recht fern jeglicher Realität :thumbdown:
Ich spiele: PAK 128. German
Beiträge: 668
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
21-07-2013, Sunday-01:20:44
Genau: DB Linienbus !!
Gibt es seit (och naja) Jahren, heisst BEX (Berlin Linien Express) und fährt doch glatt Ziele an, die die Bahn mit der Bahn schon auch erreicht; nur eben schneller.
Also:
BEX auf B <-> DD => Fahrzeit ca. 2h DD Neustadt bis B Schönefeld - BAHN bringt doch schon auch 3,5h auf die Waage - ok, geht auch schneller....manchmal...
Also: Linienbus = gutes Thema!
Ich spiele: PAK 128. German